„Die
Gewinnung geeigneter Arbeitskräfte entwickelt sich zunehmend zum herausfordernden
Faktor für die Zukunfts- und Funktionsfähigkeit unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems.
Beim Donnersberger Beschäftigungsgipfel wollen wir dieses Thema mit zwei Lösungsschwerpunkten
aufgreifen“, kündigt Reiner Bauer, der
Leiter der Stabsstelle
Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung
Donnersbergkreis, an.
Chancentreff für Ein- und Umsteiger
Los
geht es an diesem Tag um 15 Uhr mit einem „Chancentreff“. Hierbei handelt es
sich um einen „offenen und unkomplizierten Austausch für Ein- und Umsteiger und
für Akteure, die derzeit Arbeitskräfte suchen“, wie Reiner Bauer erläutert.
Auch Bildungs- und Qualifizierungsträger sind eingeladen, sich zu präsentieren
und die direkte Kontaktmöglichkeit zu Arbeitssuchenden, potenziellen Arbeitgebern
und weiteren Netzwerkpartnern zu nutzen.
Internationale Fachkräftegewinnung
Um 18
Uhr steht dann das Thema Internationale Fachkräftegewinnung auf dem Programm.
Dies unter dem Motto: „Erfolgreiche und nachhaltige Fachkräftezuwanderung – richtig
machen und besser werden!“ Dieser Teil des Beschäftigungsgipfels richtet sich schwerpunktmäßig
an interessierte Arbeitgeber, die Verfahrensbeteiligten und potenzielle strategische
Partner.
Anmeldung
Für
den „Donnersberger Beschäftigungsgipfel“ am Mittwoch, 30. November, in der Donnersberghalle
in Rockenhausen ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
erforderlich.
Foto: Bruno Germany auf Pixabay