Wie lautet die Adresse der kommunalen
Impfstelle?
Die kommunale Impfstelle in Kirchheimbolanden
befindet sich im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage, gegenüber des Gesundheitsamtes, Morschheimer Straße 8, 67292 Kirchheimbolanden.
Ist die kommunale Impfstelle in Kirchheimbolanden
barrierefrei?
Ja, eine Barrierefreiheit ist im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage gegeben.
Von wem wird die kommunale Impfstelle
betrieben?
Die kommunale Impfstelle in Kirchheimbolanden wird vom Gesundheitsamt Donnersbergkreis mit Unterstützung des
Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) betrieben.
An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten hat
die kommunale Impfstelle geöffnet?
Impfungen in der Morschheimer Straße 8 in Kirchheimbolanden sind
dienstags und freitags von 10 bis 13 Uhr ohne Termin möglich.
Bürgerinnen und
Bürger, die das Angebot lieber mit Termin wahrnehmen
möchten, können sich über das Portal des Landes unter www.impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58
100 (die Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr erreichbar) anmelden.
Brauche ich
einen Termin für eine Impfung in der kommunalen Impfstelle in Kirchheimbolanden?
Nein, nicht zwingend. Impfungen in der Morschheimer Straße 8 in Kirchheimbolanden sind
dienstags und freitags von 10 bis 13 Uhr ohne Termin möglich.
Bürgerinnen und
Bürger, die das Angebot lieber mit Termin wahrnehmen
möchten, können sich jedoch über das Portal des Landes unter www.impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58
100 (die Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr erreichbar) anmelden.
Zuletzt befand sich die kommunale Impfstelle in Winnweiler. Warum ist diese nach Kirchheimbolanden umgezogen?
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist der Ortsgemeinde Winnweiler sehr dankbar, dass sie seit 9. Dezember das Festhaus als Impfstelle nutzen konnte. Nachdem die Nachfrage nach Impfungen deutlich zurückgegangen ist, wird eine Impfstelle in dieser Größenordnung nicht mehr benötigt. Die Räumlichkeiten sollen nun wieder für Veranstaltungen und für die Vereine zur Verfügung stehen. Da die Gesundheitsämter künftig dauerhafte Impfangebote schaffen sollen, wurde nach einer anderen Räumlichkeit gesucht, die möglichst in der Nähe des Gesundheitsamtes in Kirchheimbolanden ist, um so Personal flexibel einzusetzen und effektiv arbeiten zu können. Diese Räumlichkeiten wurden direkt gegenüber mit dem ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage gefunden, wo seit 5. April geimpft wird.
Welche Impfungen
werden in der kommunalen Impfstelle vorgenommen?
Verabreicht werden in der kommunalen
Impfstelle in Kirchheimbolanden Erst- und Zweitimpfungen sowie Booster-Impfungen zur
Auffrischung des Impfschutzes. Die Auffrischimpfung ist nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) 3 Monate nach
Abschluss der Impfserie möglich. Dies gilt für die Impfungen mit den
Impfstoffen von BioNTech, Moderna und AstraZeneca. Eine Registrierung
für eine Auffrischimpfung ist daher nur möglich, wenn der Abschluss der
Impfserie, und damit die Erlangung des vollständigen Impfschutzes,
bereits 3 Monate her ist. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von
Johnson & Johnson können Sie sich aktuell für eine Auffrischimpfung registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens 4 Wochen stattgefunden
hat.
Ich bin zweifach geimpft beziehungsweise habe eine Impfung mit dem Impfstoff von
Johnson & Johnson erhalten. Ab welchem Zeitpunkt kann ich eine Boosterimpfung vekommen?
Eine Auffrischimpfung ist nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) 3 Monate nach
Abschluss der Impfserie möglich. Dies gilt für die Impfungen mit den
Impfstoffen von BioNTech, Moderna und AstraZeneca. Eine Registrierung
für eine Auffrischimpfung ist daher nur möglich, wenn der Abschluss der
Impfserie, und damit die Erlangung des vollständigen Impfschutzes,
bereits 3 Monate her ist. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von
Johnson & Johnson können Sie sich aktuell für eine Auffrischimpfung
Personen registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens 4 Wochen stattgefunden
hat.
Wer kann sich in
der kommunalen Impfstelle in Kirchheimbolanden impfen lassen?
In der kommunalen Impfstelle können Personen ab 12
Jahren Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfungen erhalten. Bei der Impfung von Kindern und
Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings
nötig sowie die Begleitung von mindestens einer sorgeberechtigten Person. Jugendliche
zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung
eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. Wichtig ist es, den
Personalausweis und möglichst den Impfpass mitzubringen.
Ist in der kommunalen Impfstelle auch eine zweite Auffrischungsimpfung erhältlich?
Ja. In der kommunalen Impfstelle
in Kirchheimbolanden wird auch eine zweite Auffrischungsimpfung angeboten. Hier hält
sich die Impfstelle an die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Demnach
ist eine zweite Boosterimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und
Bewohner sowie Betreuten in Pflegeeinrichtungen und Menschen mit Immunschwäche
frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung möglich. Personen,
die in Medizin- und Pflegeeinrichtungen beschäftigt sind, wird eine zweite
Auffrischungsimpfung im Abstand von mindestens sechs Monaten zur ersten
Auffrischungsimpfung empfohlen.
Ich möchte gerne
mein Kind unter 12 Jahren impfen lassen. Wo ist dies möglich?
Eine Impfung von Kindern und Jugendlichen im
Alter ab 5 Jahren ist in den Landes-Impfzentren möglich, in unserer
Region beispielsweise in Kaiserslautern, Mainz oder Bad Dürkheim.
Hierfür können Sie sich ebenfalls über das
Landesportal unter www.impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58
100 (die Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr erreichbar)
registrieren. Bei
der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist eine
Begleitung durch eine sorgeberechtigte Person und deren schriftliche
Zustimmung, sowie Versicherung, dass weitere sorgeberechtigte Personen
ebenfalls mit der Impfung einverstanden sind, nötig.
Mit welchen
Impfstoffen wird in der kommunalen Impfstelle geimpft?
In der
kommunalen Impfstelle in Kirchheimbolanden werden die Impfstoffe der Hersteller
BioNTech und Moderna verimpft. Da die Ständige
Impfkommission (STIKO) den Impfstoff des Herstellers Moderna nur für Personen ab 30 Jahren empfiehlt,
erhalten Personen unter 30 Jahren den Impfstoff von BioNTech, Personen ab 30
Jahren vorwiegend den Impfstoff von Moderna. Eine persönliche Auswahl des
Impfstoffes ist leider nicht möglich.
Kann ich an der kommunalen Impfstelle in Kirchheimbolanden parken?
Ja. Direkt an der kommunalen Impfstelle in Kirchheimbolanden befinden sich Parkplätze.
Kann ich mich als Bürgerin oder Bürger des
Donnersbergkreises auch für einen Termin in benachbarten Landes-Impfzentren, zum
Beispiel in Kaiserslautern, registrieren?
Ja, das Landes-Impfzentrum in Kaiserslautern
steht auch für die Bürgerinnen und Bürger des Donnersbergkreises zur Verfügung, ebenso wie weitere Impfzentren, beispielsweise in Alzey.
Anmeldungen für das Landes-Impfzentrum sind ebenso unter www.Impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des Landes
unter 0800 / 57 58 100 möglich.
Ich habe einen Impftermin im
Landes-Impfzentrum in Kaiserslautern, möchte mich nun aber aufgrund der
kürzeren Wegstrecke in der kommunalen Impfstelle in Kirchheimbolanden impfen lassen.
Kann ich meinen Termin umbuchen?
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Impftermin unter
www.impftermin.rlp.de/stornierung zu stornieren und sich dafür für einen Termin in der
kommunalen Impfstelle zu registrieren. Eine Impfung zum exakt gleichen Termin
kann allerdings nicht garantiert werden.
Kann ich mich
auch für einen Termin in der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises
registrieren, wenn ich nicht im Donnersbergkreis wohne?
Ja, das ist
grundsätzlich möglich. Allerdings wird bei der Anmeldung auch darum gebeten,
ein Alternativ-Impfzentrum anzugeben. Es wird dann versucht, Ihnen
schnellstmöglich einen Termin anzubieten.
Ich kann meinen
Termin in der kommunalen Impfstelle nicht wahrnehmen. Ist es möglich, diesen zu
verschieben?
Ja. Sollten Sie
ihren Impftermin nicht wahrnehmen können, bitten wir darum, ihn zu stornieren
oder zu verschieben. Das ist unter www.impftermin.rlp.de/stornierung möglich. So kann dann dieser Termin an eine andere Person
vergeben werden.
Ich habe noch
weitere Fragen zur Corona-Schutzimpfung. An wen kann ich mich melden?
Das Land
Rheinland-Pfalz hat zur Corona-Schutzimpfung eine Internetseite erstellt, auf
der es Fragen & Antworten zu diesem Thema gibt. Diese Seite finden Sie hier. Sollten Sie dort nicht die Antwort
auf Ihre Fragen erhalten, steht Ihnen auch eine Info-Hotline des Landes unter 0800 / 57 58 100 zur Verfügung (die Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr erreichbar). Für allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus
hat auch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises eine Hotline eingerichtet,
diese ist unter der Telefonnummer 06352 / 710-500 erreichbar.
Die Servicezeiten sind von Montag bis Mittwoch, 8 bis 16 Uhr, Do von 8 bis 18
Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr. Der Donnersbergkreis hat zum Thema Coronavirus auch eine Internetseite erstellt, die Sie unter www.corona.donnersberg.de finden.