Flüchtlingshilfe

    Für einen überwiegend ländlich geprägten Kreis wie den Donnersbergkreis, mit derzeit rund 75.000 Einwohnern und fünf Verbandsgemeinden, bedeutet die Integration der Neuzugewanderten eine besondere Herausforderung. Neben der anfänglichen Aufnahme und Unterbringung der Neuankömmlinge gilt es durch sinnvolle und gut aufeinander abgestimmte Angebote eine nachhaltige Integration der Flüchtlinge zu gewährleisten.


    CORONA-WARN-APP | Coronavirus warning app | Korona-Uyarı-Uygulaması | تطبيق التحذير من كورونا

     

    neu Corona-virus: Informationen in verschiedenen sprachen -

    Corona virus: information in different languages




    NEU: Informationen zum Thema Einbürgerung in leichter sprache


    Den dazugehörigen Flyer zum Thema Einbürgerung - in leichter Sprache - können Sie hier abrufen.


    HIER FINDEN SIE INFORMATIONEN FÜR ELTERN MIT SCHULKINDERN UND KINDERGARTENKINDERN


    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

    / Deponien

    Zuständige Mitarbeiter

    Herr Viktor Fischer

    VCard: Download VCard
    Tel.: 06302 3287
    Tel.: 06351 3599
    Tel.: 06362 2994

    Postadresse

    Gebäude: Deponie Eisenberg, Winnweiler, Mannweiler-Cölln
    Unnamed Road
    67304 Eisenberg Adresse in Google Maps anzeigen
    Details

    Herr Heinrich Hartinger

    VCard: Download VCard
    Tel.: 06302 3287
    Tel.: 06351 3599
    Tel.: 06362 2994
    Details

    Herr Daniel Kluge

    VCard: Download VCard
    Tel.: 06302 3287
    Tel.: 06351 3599
    Tel.: 06362 2994
    Details

    Herr Markus Stumpf

    VCard: Download VCard
    Tel.: 06302 3287
    Tel.: 06351 3599
    Tel.: 06362 2994
    Details

    Leistungsbeschreibung

    1) Kreismülldeponie Eisenberg (06351-3599)

    Die Kreisdeponie befindet sich an der B 47 zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim. Zufahrt zur Deponie direkt nach dem Vereinshäuschen des Fischervereins (rechte Seite).

    Anlieferungszeiten

    Achtung, es gelten folgende Regelungen:

    1) Die Ampelregelung am Eingangsbereich zur Deponie ist zu beachten. Bei Rot warten, bei Grün reinfahren.

    2) Beim Abladen der Abfallstoffe kann keine Hilfe durch das Deponiepersonal erfolgen. Bei sperrigen und schweren Abfällen daher bitte darauf achten, dass diese selbstständig abgeladen und in die dafür vorgesehenen Behältnisse verbracht werden müssen. 

    3) Die letzte Anlieferung muss bis jeweils eine halbe Stunde vor Ablauf der Öffnungszeiten erfolgt sein. Danach erfolgende Anlieferungen können nicht mehr angenommen werden.

    ACHTUNG: die Deponie Eisenberg ist am Samstag, 23. Dezember geschlossen!

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 16:30 Uhr
    Freitag
    8:00 - 15:00 Uhr
    An jedem 2. und 4. Samstag im Monat
    8:00 - 11:30 Uhr

    Gebühren bei der Anlieferung von Abfällen:

    a) Haus- und Sperrmüll  je Tonne  230,08 € 
    b) Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall  je Tonne  230,08 €
    c) Baustellenabfälle  je Tonne  230,08 € 
    d) Belasteter Bauschutt (z.B. Gips, Fensterglas, Drahtglas) je Tonne  153,50 € 
    e) Altholz  je Tonne  176,00 € 
    f) Die Pauschalgebühr je Anlieferung nach Ziffern a) bis e) unter 100 kg   11,65 €
    g) Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser)  je Stück      6,25 €
         Die Reifen müssen ohne Felgen angeliefert werden!
         Lkw-Reifen werden nicht angenommen!

      
    i) Altöl in haushaltsüblichen Mengen (bis 10 Liter) je angefangene 5 Liter     2,50 €


    Weiterhin stehen Container für die kostenlose Entsorgung (nur für Haushalte) von folgenden Abfällen/Wertstoffe zur Verfügung
    :

    • Glas (Flaschenglas)
    • Papier, Pappe und Kartonagen
    • Metall-Schrott
    • Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
    • Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr. Mengen darüber müssen kostenpflichtig zu privaten Bauschuttverwerterbetrieben gebracht werden)

    Anlieferung von Sperrmüll nur auf der Deponie Eisenberg möglich. 


    2) Erdaushubdeponie Winnweiler (06302-3287)

    Achtung: Beim Abladen der Abfallstoffe kann keine Hilfe durch das Deponiepersonal erfolgen. Bei sperrigen und schweren Abfällen daher bitte darauf achten, dass diese selbstständig abgeladen und in die dafür vorgesehenen Behältnisse verbracht werden müssen. 

    Die Deponie befindet sich an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil.

    Anlieferungszeiten:

    ACHTUNG: die Deponie Winnweiler hat vom 14.12.2023 bis einschl. 02.04.2024 Winterschließung!

    Mittwoch   8:00 - 12:00 Uhr  
      12:30 - 16:15 Uhr
    1. Samstag im Monat   8:00 - 11:45 Uhr


    Gebühren bei der Anlieferung von Abfällen:

    a) Unbelasteter Erdaushub  je angefangenem Kubikmeter  12,75 € 
    b) Belasteter Bauschutt (z.B. Gips, Fensterglas, Drahtglas)  je angefangene 100 Liter  19,20 € 
    c) Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll)  je angefangene 100 Liter    6,75 € 
    d) Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser)  je Stück (Abgabe max. 4)   6,25 € 
         Die Reifen müssen ohne Felgen angeliefert werden!
       
         Lkw-Reifen werden nicht angenommen!    
    f) Altholz  je angefangene 100 Liter    10,95 € 

    Zu c) und f) : Nur Anlieferung von kleinen Mengen möglich (max. 0,5 m³, entspricht Volumen eines Pkw-Kofferraums, kein Kombi-Fahrzeug). Größere Mengen müssen zur Deponie Eisenberg gebracht werden.

    Weiterhin stehen Container für die kostenlose Entsorgung (nur für Haushalte) von folgenden Abfällen/Wertstoffe zur Verfügung:

    • Metall-Schrott
    • Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
    • Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr. Mengen darüber müssen kostenpflichtig zu privaten Bauschuttverwerterbetrieben gebracht werden)

    Keine Anlieferung von Sperrmüll möglich!


    3) Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln (06362-2994)

    Die Erdaushubdeponie befindet sich an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler. Zufahrt gegenüber der Hahnmühle in Richtung Weidelbacherhof.

    Anlieferungszeiten:

    Achtung: Beim Abladen der Abfallstoffe kann keine Hilfe durch das Deponiepersonal erfolgen. Bei sperrigen und schweren Abfällen daher bitte darauf achten, dass diese selbstständig abgeladen und in die dafür vorgesehenen Behältnisse verbracht werden müssen. 

    ACHTUNG: die Deponie Mannweiler-Cölln hat vom 13.12.2023 bis 01.04.2024 Winterschließung!

    Dienstag  von 8:00 - 12:00 Uhr 
      und 12:30 - 16:15 Uhr 
    3. Samstag im Monat  von 8:00 - 11:45 Uhr 


    Gebühren bei der Anlieferung von Abfällen:

    a) Unbelasteter Erdaushub  je angefangenem Kubikmeter  12,75 € 
    b) Belasteter Bauschutt (z.B. Gips, Fensterglas, Drahtglas)  je angefangene 100 Liter  19,20 € 
    c) Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll)  je angefangene 100 Liter    6,75 € 
    d) Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser)  je Stück (Abgabe max. 4)   6,25 € 
         Die Reifen müssen ohne Felgen angeliefert werden!
       
         Lkw-Reifen werden nicht angenommen!

     
    f) Altholz  je angefangene 100 Liter    10,95 € 

    Zu c) und f) : Nur Anlieferung von kleinen Mengen möglich (max. 0,5 m³, entspricht Volumen eines Pkw-Kofferraums, kein Kombi-Fahrzeug). Größere Mengen müssen zur Deponie Eisenberg gebracht werden.

    Weiterhin stehen Container für die kostenlose Entsorgung (nur für Haushalte) von folgenden Abfällen/Wertstoffe zur Verfügung:

    • Metall-Schrott
    • Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden); keine Abgabe von Neonröhren und Energiesparlampen in Mannweiler-Cölln möglich
    • Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr. Mengen darüber müssen kostenpflichtig zu privaten Bauschuttverwerterbetrieben gebracht werden)

    Keine Anlieferung von Sperrmüll möglich!

    Wichtiger Hinweis! Auf allen drei Deponien gilt:

    • Deponiegebühren sind sofort in bar fällig
    • Keine Abfälle vor das Deponietor stellen!
    • Keine Anlieferung von Kühl- und Gefriergeräten (Anmeldung zur kostenlosen Abholung durch die Firma Becker unter der Rufnummer 06303/804-220)

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.