Flüchtlingshilfe

    Für einen überwiegend ländlich geprägten Kreis wie den Donnersbergkreis, mit derzeit rund 75.000 Einwohnern und fünf Verbandsgemeinden, bedeutet die Integration der Neuzugewanderten eine besondere Herausforderung. Neben der anfänglichen Aufnahme und Unterbringung der Neuankömmlinge gilt es durch sinnvolle und gut aufeinander abgestimmte Angebote eine nachhaltige Integration der Flüchtlinge zu gewährleisten.


    CORONA-WARN-APP | Coronavirus warning app | Korona-Uyarı-Uygulaması | تطبيق التحذير من كورونا

     

    neu Corona-virus: Informationen in verschiedenen sprachen -

    Corona virus: information in different languages




    NEU: Informationen zum Thema Einbürgerung in leichter sprache


    Den dazugehörigen Flyer zum Thema Einbürgerung - in leichter Sprache - können Sie hier abrufen.


    HIER FINDEN SIE INFORMATIONEN FÜR ELTERN MIT SCHULKINDERN UND KINDERGARTENKINDERN


    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

    / Gelber Sack

    Zuständige Mitarbeiter

    Frau Susanne Dejon

    VCard: Download VCard

    Postadresse

    Gebäude: Morschheimer Straße
    Room Nr.: 01
    Floor: 2. OG
    Uhlandstraße 2
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
    Details

    Zugeordnete Abteilungen

    Leistungsbeschreibung

    Die Einsammlung der Gelben Säcke (sowie der Glassäcke) wird außerhalb der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung (also nicht durch die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Donnersbergkreis) vorgenommen, sondern über "Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD)" organisiert, der private Entsorgungsunternehmen mit der Einsammlung und Entsorgung beauftragt.

    Für den Donnersbergkreis hat das Duale System Deutschland mit Sitz in Köln (02203/937-0) die Firma "Spira Containerdienst & Erdbau GmbH" aus Bretzenheim beauftragt, die Gelben Säcke ab dem 1.1.2021 für den Zeitraum von drei Jahren einzusammeln. 


    Unter der folgenden Rufnummer kann man sich bei Reklamationen oder Fragen direkt an die Firma wenden: 0800/0010227 


    Hinweis zur Verteilung der Gelben Säcke für 2023:

    Die Grundverteilung an alle Haushalte wird im November beginnen und sollte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Witterungsbedingt kann es jedoch zu Zeitverschiebungen kommen. Achten Sie in diesem Zeitraum daher auf ausgelegte Gelbe Säcke an Ihrem Grundstück oder Ihrer Haustür. 

    Wer die Säcke bis Ende Dezember nicht erhalten hat, kann sich werktags von 8 bis 16 Uhr an folgende Rufnummer wenden: 0800/0010227 


    Wenn die Grundverteilung der Gelben Säcke aufgebraucht ist, können bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, bei der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden oder bei der Abfallwirtschaft in Kirchheimbolanden, Morschheimer Str. 9, weitere Wertstoffsäcke geholt werden. Bitte beachten Sie, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von Verkaufsverpackungen genutzt werden dürfen, als Abfalltüten oder Abdeckmaterial sind diese nicht zugelassen.  

    In den Gelben Sack kommen Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen und Weißblech. Kunststoffe, die keine Verpackung sind, gehören in die Restmülltonne (z. B. Putzeimer, Sandspielzeug, Gießkanne) oder zum Sperrmüll, wenn es sich um große Teile handelt (wie z. B. Wäschekorb, Kinderspielzeug).

    Eine Aufzählung, was in den Gelben Sack gehört und was nicht, ist dem Abfall-Trennplan.pdf entnehmen.

    Vom Dualen System Deutschland gibt es eine übersichtlich gestaltete Trennhilfe, die anzeigt, was in den Gelben Sack gehört, und was nicht. Die Trennhilfe gibt es als druckfähige PDF-Datei in folgenden Sprachen:


    Trennhilfe deutsch

    Trennhilfe englisch

    Trennhilfe französisch

    Trennhilfe italienisch

    Trennhilfe spanisch

    Trennhilfe polnisch

    Trennhilfe russisch

    Trennhilfe türkisch

    Trennhilfe arabisch

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.