Leistungen A - Z

    Wählen Sie hier die von Ihnen gewünschte Leistung aus und erhalten Sie weiterführende Informationen dazu, wie z. B. den/die Ansprechpartner(in) in unserem Haus, welche Unterlagen zur Antragstellung mitzubringen sind oder laden Sie sich die dafür erforderlichen Formulare direkt am heimischen PC herunter.

    / Regenerative Energien: Umweltwärme

    Leistungsbeschreibung

    Umweltwärmenutzung: Erläuterung

    Umweltwärmenutzung im Donnersbergkreis

    Erdwärme (heißes Tiefengestein)

    Nach Aussage des Geothermikconsalt GTC in Karlsruhe liegt der Donnersbergkreis nicht im Bereich einer positiven geothermischen Anomalie.

    Es liegen somit "normale" geothermische Verhältnisse vor, die eine Nutzung des heißen Tiefengesteins (wie z. B. am Rheingraben beim französischen Soultz) ausschließen.

    Erdwärme/Umgebungswärme

    Mit einer Wärmepumpe kann von einer Wärmequelle (Erdreich, Luft) Wärme aufgenommen und an ein Heizsystem abgegeben werden. Sie kann somit mehr Wärmeenergie abgeben, als sie an Primärenergie (Strom) benötigt.

    Die Wärme der Umgebungsluft wird über Betonabsorber (z. B. Stützmauer, Garage) für Heizzwecke nutzbar gemacht.

    Die Wärme des Erdreiches wird z. B. über 50 m - 60 m tiefe Bohrungen, in die Doppel-U-Sonden eingebracht werden, erschlossen.

    Die gesamte Heizungsanlage besteht grundsätzlich aus drei über Wärmetauscher mechanisch voneinander getrennten Kreisläufen:

    ·        Der erste Kreislauf fördert die Erdwärme aus der Sonde zur Wärmepumpe. Als Wärmeträger dient ein Wasser-Glykol-Gemisch.

    ·         Der zweite Kreislauf ist der kältetechnische Kreislauf der Wärmepumpe. Er nimmt von der Wärmequelle die Wärme ab und pumpt diese mit Hilfe von elektrischer Energie in den Heizungskreislauf.

    ·  Der dritte Kreislauf ist der Heizungskreislauf. Dort wird die Wärme von der Wärmepumpe über eine Niedertemperaturheizung (z. B. Fußbodenheizung) den Räumen zugeführt. Als Wärmeträgermedium dient Wasser.

    Zur Niederbringung der Bohrungen ist eine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich. Der Donnersbergkreis ist bemüht, das Verfahren so schnell und unbürokratisch wie möglich abzuhandeln.

    Fazit

    Die Nutzung der Erdwärme sowie der Umgebungswärme mittels Wärmepumpe stellt im Donnersbergkreis ein großes Potential dar, dass gerade im Neubaubereich auch rege genutzt wird.

    Umweltwärmenutzung: Standorte der Umweltwärmenutzung

    Standorte der Umweltwärmenutzung

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.