veranstaltungsTermine 2023

    April, Mai und Juni 2023

    ZUM THEMA "POLITIK BRAUCHT MEHR FRAUEN":

    März 2023:

    7.3., Dienstag: Equal Pay Day

    13 bis 16 Uhr: Telefonaktion zum Thema "Minijob"

    Unter der Telefonnummer 0631- 3641-526 bietet die Arbeitsagentur Kaiserslautern-Pirmasens eine telefonische Beratung zum Thema "Minijob" an. Nadja Schäfer, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert zwischen 13 und 16 Uhr über Vor- und Nachteilen dieser Beschäftigungsform, die gerade Frauen häufig betrifft.

    Anlass ist der Equal Pay Day, an dem auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht wird, die aktuell 18 % beträgt. Dafür gibt es verschiedene Gründe:  Frauen arbeiten häufig in Teilzeit und allein deshalb seltener in Führungspositionen. Teilweise erlernen sie  auch Berufe, die schlechter bezahlt sind als die der Männer. Aber auch die Tätigkeit in Minijobs trägt zu diesen Lohnunterschieden bei.

    Veranstaltungen rund um den InternationaleN Frauentag

    8. bis 17. März: Ausstellung "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt"
    Zu sehen während der Öffnungszeiten des Kreishauses im Foyer (barrierefrei). Eintritt frei.

    Die Plakat-Ausstellung “Rebellinnen” stellt 31 ganz unterschiedliche Frauen verschiedener Epochen aus dem deutschsprachigen Raum vor. Porträtiert werden nicht nur Persönlichkeiten wie Sophie Scholl und Hannah Arendt, sondern auch die Theologin Margot Käßmann, die Unternehmerin Beate Uhse oder die Fußballerin Nadine Angerer, um nur einige zu nennen. Viele von ihnen sind berühmt, einige weniger bekannt. Eines aber vereint sie alle: Ihr Leben und ihre Taten haben unsere Gesellschaft in irgendeiner Weise verändert.

    AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am Dienstag, 7. März 2023, 18 Uhr, Kreishaus in Kirchheimbolanden

    Ein kurzer, 15-minütiger Film bringt uns die Ausstellung näher. Anschließend ist Gelegenheit, die Plakate zu betrachten und miteinander ins Gespräch zu kommen.

    Musik: Marianneli Spratte (Geige)  und Angelika Tropf (Klarinette).
    Zu der Veranstaltung sind Frauen und Männer willkommen, Eintritt ist frei.

    Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der VG Göllheim und des Donnersbergkreises in Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen helfen Frauen Donnersberg e. V.

    Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr, Haus Gylnheim in Göllheim

    Kabarett "Der Eva Code. 100 Jahre Emanzipation - Und?"

    Ein Ein-Personen-Stück, von und mit Claudia Stump - nicht nur für Frauen. Eintritt 5 Euro.

    Mit wenigen Requisiten und mit ihrer Stimme, Mimik und Gestik verkörpert Claudia Stump unterschiedliche Frauentypen und beleuchtet die Emanzipation. Claudia Stump will Grenzen sprengen, statt sie zu verdrängen. Diese Eva und ihr bemerkenswert komisches Talent sollten Frau und Mann einfach mal erlebt haben. Eine One-Woman-Show, die begeistert.

    Um Anmeldung wird gebeten bei Susanne Nicklaus (Tel. 06351-490918) oder Barbi Driedger-Marschall (Tel. 06352-710-324, E-Mail: ).

    Veranstaltende: Die Gleichstellungsbeauftragten der VG Göllheim und des Donnersbergkreises in Kooperation mit der Gemeindebücherei Göllheim.

    Mittwoch, 22. März 2023, 18 Uhr, Turnhalle Bischheim

    Schnupperkurs Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren

    Mit diesem Angebot sollen Mädchen und Frauen gestärkt werden und mehr Selbstbewusstsein erlangen. Wer stark und selbstbewusst ist, wird weniger leicht zum Opfer, findet den Weg zu Hilfe und Unterstützung und nimmt eigene Rechte wahr.

    Inhalt:
    Prävention – Vorbeugende Strategien entwickeln
    Selbstbehauptung – Richtiger Einsatz von Körpersprache und Stimme
    Selbstverteidigung – Effektive Techniken zur Abwehr von Angriffen

    ·         Kurzer Theorieteil: Gewalt an Frauen und Notwehrrecht.
    ·         Wie erkenne ich Gefahrensituationen, z. B. während einer Party bzw. auf dem Hin- und Rückweg?
    ·         Wie wirkt Körpersprache? Wie kann ich meine Stimme einsetzen?
    ·         Rollenspiel zur Einübung von Selbstbehauptung.
    ·         Einfach erlernbare Selbstverteidigungstechniken werden gezeigt, mit denen Angriffe abgewehrt werden können.

    Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei Übungsleiter Bernd Mohr,
    Tel. 0172-660 27 65 oder per E-Mail:

    Eine Veranstaltung der Ju-Jutsu-Abteilung des TV Kirchheimbolanden in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises und der VG Göllheim.

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.