Tradition und Innovation im Westen des Donnersbergkreises: Betriebsbesuche bei Bäckerei, Startup und Schreinerei

    Landrat Rainer Guth und Wirtschaftsförderer der Kreisverwaltung besuchen kreisansässige Unternehmen, um den Austausch mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sowie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu pflegen. Für die Kreisverwaltung machen sich Guth und die Wirtschaftsförderer dabei ein Bild davon, was gut läuft und wo der Schuh drückt. Im Juli 2024 gab es Besuche bei drei Unternehmen im Westen des Kreises: Bei der Bäckerei und Konditorei Münzel und bei dem Startup inventied in Rockenhausen sowie bei der Schreinerei Gabelmann in Gaugrehweiler.

    Die drei Betriebe sind Ausdruck davon, dass im Donnersbergkreis handwerkliche Tradition und innovative Gründungen ihren Platz haben. Schon ein Blick auf die Webseite der Bäckerei Münzel zeigt dabei, dass auch Traditionsunternehmen mit der Zeit gehen und jung und modern sein können. Das Bäckereihandwerk hat in der Familie Münzel eine mehr als 100 Jahre alte Geschichte. Im Jahr 1908 gründete Daniel Münzels Urgroßvater im oberfränkischen Kulmbach einen Bäckereibetrieb. Als Bäcker in vierter Generation arbeitete Daniel Münzel lange als angestellter Bäcker bei der Firma Kuhn in Rockenhausen. Zusammen mit seiner Frau Emma Münzel, die als Konditorin ausgebildet und tätig ist, übernahm er die Firma Kuhn dann Anfang des Jahres 2020. Neben dem Konditorei- und Bäckereibetrieb gibt es bei Münzel zudem ein Café, wo jung und alt Platz und etwas zu essen finden. Unter anderem gibt es hier auch ein Familienzimmer, das Platz für die Kleinsten bietet.

    Auch das Rockenhauser Startup inventied besuchte Landrat Rainer Guth im Juli 2024. Begleitet von Stadtbürgermeister Michael Vettermann und Strukturlotse Tobias Zirker erhielt er hier Einblick in die Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee, die aus der ehrenamtlichen Praxis im Katastrophenschutz entstanden ist. Die Gründer Jan Schellhaaß, Lukas Kalnik, Markus Weidmann und Trang Lam haben mit ihrem Team unter anderem einen modularen und flexiblen Ladungsträger („Vario-Load-Rescue“) für Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen entwickelt, der in diversen Anhänger- und Containertypen eingesetzt werden kann. Die Innovationskraft von inventied wird dabei u.a. dadurch eindrucksvoll bestätigt, dass das Startup im Oktober 2023 bei dem bundesweiten Wettbewerb „Startup Contest der Länder“ den ersten Platz belegte. Seit Januar 2024 ist inventied in größeren Räumlichkeiten in Rockenhausen  beheimatet, wo nun Büro und Montage an einem Ort Platz finden.

    Als Schreiner widmet sich Steffen Gabelmann in Gaugrehweiler wie die Münzels in Rockenhausen einem Traditionsgewerbe. Auch er ist recht neu in der Selbständigkeit: Im August 2018 gründete er die eigene Schreinerei Steffen Gabelmann in seiner Garage neben dem Bauernhaus der Familie in Imsweiler, um sein Handwerk als Holztechniker zu leben. Als Holztechniker aus Leidenschaft hatte Gabelmann vor seiner Selbständigkeit u.a. Erfahrungen gesammelt als Schreiner, als CAD-Konstrukteur in einem Planungsbüro für den gehobenen Innenausbau, als Bauleiter in einem innovativen Fertighaus-Unternehmen sowie als Holztechniker in einer Schreinerei mit fünf Mitarbeitern. Unter anderem als „Haustürenprofis“ ist das Team rund um Steffen Gabelmann heute auch über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und gefragt.

    Zusammenfassend stellt Rainer Guth zu den Betriebsbesuchen fest: „Es ist toll, zu sehen, was hier im Donnersbergkreis an neuen Unternehmen wächst und gedeiht. Wir müssen uns als Standort nicht verstecken. Die drei Besuche im Juli zeigen eindrücklich, was hier bei uns im Kreis möglich ist: Sowohl mit handwerklicher als auch hochschulischer Ausbildung hat man hier Zukunft. Unternehmer mit Wurzeln rund um den Donnersberg und aus anderen Regionen finden bei uns eine betriebliche Heimat. Ehrenamtliches Engagement kann sich auch beruflich auszahlen. Und: hier im Kreis ist Raum für die Verbindung von persönlicher Leidenschaft und beruflichem Erfolg.“


    Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.