Beigeordneter der Stadt Rockenhausen war Erich Schneider zunächst von 1978 bis 1984, dann von 1992 bis 1994 und schließlich für die große Zeitspanne von 1999 bis 2019. In den Stadtrat von Rockenhausen, dem er bis 2024 angehörte, wurde Erich Schneider insgesamt 9 mal gewählt. Erich Schneider ist seit Jahren Mitglied im Team 2 Stadtmarketing Rockenhausen, war von 2010 bis 2019 stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises Rognac, fünf Jahre Beisitzer der Kammer für Kriegsdienstverweigerung und von 1999 bis 2014 Mitglied im Sportstättenbeirat des Donnersbergkreises. In der SPD ist Schneider seit 1973 aktiv und war hier Vorstandsmitglied, Schriftführer, Kassierer, Beisitzer und Vorsitzender des Ortsvereins Rockenhausen. Seit 1966 war Schneider Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei, auch hier mit leitenden Aufgaben der Kreisgruppe Rockenhausen, er war im Schulelternbeirat der IGS Rockenhausen aktiv, ist Mitglied des Fußballvereins (FVR) Rockenhausen, war von 1995 bis 2002 Leiter der FVR-Karnevalsabteilung und ist seit 2011 Team-Mitglied beim Museum für Zeit. Dies alles leistete der inzwischen pensionierte Erich Schneider neben seiner beruflichen Tätigkeit als Kriminalkommissar.
Karl-Heinz Seebald, Bürgermeister a.D. der Stadt Rockenhausen: „Erich Schneiders ehrenamtliches Engagement ist außergewöhnlich, sowohl was die Dauer als die Breite und Vielfalt angeht. Mit seiner langjährigen Arbeit im Stadtrat und als Beigeordneter der Stadt, seinem ehrenamtlichen Engagement auf beruflicher Ebene, im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich, bis hin zu seinem Mitwirken als Aktiver in der Rockenhauser Fastnacht, hat er die Kommunalpolitik und das gesellschaftliche Leben in seiner Heimatstadt über Jahrzehnte mitgeprägt. Wie sehr dieses Engagement anerkannt wurde und wird, zeigen auch seine hervorragenden Personenstimmenergebnisse bei den Stadtratswahlen in dieser Zeit. Mein persönlicher großer Dank gilt ihm für die Zusammenarbeit und Unterstützung während unserer gemeinsamen Zeit in der Verantwortung für unsere Stadt.“
Michael
Vettermann, Bürgermeister der Stadt Rockenhausen, sagt zur Verleihung der
Ehrennadel: „Erich Schneider ist ein Vorbild für jeden ehrenamtlich Tätigen in
unserer Stadt. Ich bedanke mich sehr bei ihm und gratuliere ihm zu dieser Auszeichnung
durch das Land Rheinland-Pfalz ganz herzlich.“ Auch Landrat Rainer Guth drückte
bei der Verleihung seine Hochachtung für die eindrucksvolle ehrenamtliche
Tätigkeit Erich Schneiders aus: „Meine herzlichsten Glückwünsche! Diese
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist hoch verdient. Das beeindruckende
Engagement, das Sie, Erich Schneider, gezeigt haben, langt eigentlich für drei
oder vier Leben. Umso mehr haben wir Ihnen auch vom Landkreis und vom Land
Rheinland-Pfalz zu danken! Von Ehrenamtlichen wie Ihnen lebt unsere
Gemeinschaft. Für alles Geleistete: Danke! Und für die Zukunft weiter Kraft,
Gesundheit und viel Freude in Ihrem Engagement und im Leben!“
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.