Was waren Ihre Highlights des vergangenen Jahres? Sicher gab es nicht nur schöne Ereignisse, aber ich hoffe, dass Sie positiv auf das Jahr 2024 zurückblicken und hoffnungsvoll in das Jahr 2025 gehen.
Wir alle sehen uns auch nach der Corona-Zeit mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Diese lassen Sie uns – im Großen und im Kleinen – couragiert angehen. So erlebe ich viele von Ihnen, liebe Donnersbergerinnen und Donnersberger, so erlebe ich unsere zahlreichen ehrenamtlich und politisch Engagierten, so erlebe ich Unternehmen und Betriebe in unserem schönen Kreis. So erlebe ich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltungen, die jeden Tag ihre Aufgaben stemmen. Vielen Dank Ihnen allen!
Im Jahr 2024 konnten wir das 75. Jubiläum unseres Grundgesetzes feiern. In Mitteleuropa haben wir seit 79 Jahren Frieden, Demokratie und Stabilität. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, dass das so bleibt!
Im Jahr 2024 haben im Donnersbergkreis mehrere Ortsgemeinden Bürgerstiftungen gegründet. Hiermit wird zukünftige zivilgesellschaftliche Handlungsfähigkeit geschaffen. Von der Kreisverwaltung aus gehen wir in der Abfallwirtschaft neue Wege, gestalten Umweltschutzthemen zusammen mit der Landwirtschaft, lassen beim Katastrophenschutz nicht locker und sind dabei, die Verwaltung energieeffizienter, digitaler und nutzerfreundlicher zu machen. Für viele von Ihnen sind Schulen, Kitas, Straßen, die wirtschaftliche Lage, die Infrastruktur und der ÖPNV wichtige Themen – wir hören Ihre Anliegen und sind in all diesen Bereichen mit unseren Partnern am Ball, um gemeinsam für den Donnersbergkreis und für Sie das beste möglich zu machen.
In der medizinischen Versorgung haben wir dieses Jahr besondere Meilensteine erreicht: Unser Verein „Ärzte für die Westpfalz“ hat den zweiten Jahrgang zukünftiger Mediziner mit Stipendien versorgt, und durch unsere Kooperation mit der renommierten Semmelweis-Universität gibt es bald das Medizin-Studium in Kaiserslautern.
Viele von Ihnen habe ich im Rahmen meiner Ortsbesuche überall im Donnersbergkreis und bei vielen anderen Gelegenheiten getroffen. Danke für jedes Gespräch, und auch für manche konstruktiv kritischen Anregungen! Die Kreisverwaltung soll auch 2025 weiter ein offenes Ohr für Ihre Probleme, Anliegen und Wünsche haben. Sprechen Sie uns an!
Bis dahin wünsche ich Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
Ihr
Rainer Guth
Landrat