Damit sollen in der Verbandsgemeinde Winnweiler drei Teilprojekte finanziert werden. Die Mittel werden für den Anschluss der Kita Imsbach an das Nahwärmenetz Schultz, sowie für die Umrüstung auf LED-Beleuchtung der Grundschule Winnweiler und zwei der Verwaltungsgebäude eingesetzt.
"Im Rahmen des KIPKI-Programms fördert die rheinland-pfälzische Landesregierung mit insgesamt 250 Millionen Euro kommunale Klimaschutzinvestitionen in ganz Rheinland-Pfalz. Dies ist ein kräftiger Schub für den Klimaschutz in der Region und sorgt zugleich für eine regionale Wertschöpfung“ betonte Staatssekretär Hauer bei der Übergabe des Förderbescheides.
Bürgermeister Jacob dankte insbesondere seinem Mitarbeiter des Baureferates, dem Techniker Norman Choim, welcher neben seiner Tätigkeit bei der VG als Gebäudeenergieberater (HWK) tätig ist, für die zügige und gute Bearbeitung.
KIPKI ist das bundesweit größte Finanzierungs- und Beratungsprogramm für Kommunen, es ist unbürokratisch gestaltet und die Kommunen müssen keinen Eigenanteil erbringen.
Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler