Personalchefin Saskia Bartsch, die selbst vor einigen Jahren von BorgWarner zur Kreisverwaltung kam, führt aus: „Warum wählen uns junge Menschen als zukünftigen Arbeitgeber? Warum bleiben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft sehr lange, teils ihr ganzes Berufsleben bei uns? Natürlich bieten wir zum einen Job-Sicherheit und Planbarkeit. Eine Stelle beim Kreis bietet aber vieles mehr. Wir leisten viel für die Gemeinschaft und für die Gesellschaft – das tut auch den Mitarbeitenden hier gut. Es gibt eine große Bandbreite an Themen und Arbeitsfeldern, zwischen denen man auch mal wechseln kann. Und wer möchte, kann sich bei uns fortbilden und eine spannende Karriere einschlagen, mit Gestaltungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Gerade hatten wir zum Beispiel den Abschluss der zweiten ‚FIT für die Zukunft‘-Weiterbildungsrunde. ‚FIT für die Zukunft‘ ist ein Programm, das interessierte und qualifizierte Nachwuchskräfte über ein Jahr berufsbegleitend schult, u.a. zu den Themen Führungsverständnis, Kommunikation, Konfliktbewältigung oder Projektmanagement. Durch eine Kooperation mit anderen Kreisen der Region können wir dabei unsere Kräfte bündeln und fördern dadurch zusätzlich auch die Zusammengehörigkeit unserer Region.“
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis bietet
Arbeitskräften darüber hinaus eine betriebliche Altersvorsorge und eine
Zusatzkrankenversicherung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, eine sehr gute Verkehrsanbindung und
kostenlose Parkplätz sowie ein Dienstrad-Leasing-Programm (nach Ende der
Probezeit bei unbefristeten Stellen).
Zu 40-jährigen Dienstjubiläen gratulierten Landrat Rainer Guth und der Personalratsvorsitzende Hado Reimringer am 10. Juli feierlich Diana Setzer, Carmen Scholl, Anja Schmeiser und Petra Schellhaas. Zum gleichen Anlass konnte 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung zu Höhergruppierungen gratuliert werden. Am 1. Juli begrüßte die Kreisverwaltung Donnersbergkreis als neue Auszubildende Tim Bentz, Rafael Müller, Silas Schneider, Jonas Hanauer, Luca Keller, Chiara Zöll und Annika Feigel. Auch Theo Glückert, Magdalena Kaminska, Leyla Özden (alle Jahrespraktikum) sowie Marleen Hofmann, (Freiwilliges Soziales Jahr im Jugendamt) und Celine Krahl (Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Umweltabteilung) konnten an diesem Tag willkommen geheißen werden. Hinzu kamen sieben Ernennungen (Beamte auf Probe, Beamte auf Lebenszeit und Beförderungen). Der zweite Jahrgang des interkommunalen Nachwuchskräfte-Programms schließlich fand am 5. Juli mit einem Abschlussworkshop im Kreishaus in Kirchheimbolanden sein erfolgreiches Ende. Die nächste Runde des Programms ist für Herbst 2024 geplant.
Wer sich für eine Karriere bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis
interessiert, findet weitere Informationen unter https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Aktuelles/Stellenausschreibungen/ und kann sich gerne an das Personalreferat der Kreisverwaltung wenden
unter:
Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis (Neue Azubis und Praktikanten; Teilnehmende FIT für die Zukunft; Verbeamtungen; Dienstjubliäen und Höhergruppierungen)