Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Welche Förderung für welche Maßnahme?

    [Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz] Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine neue Telefonhotline an: Jede Woche donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr werden allgemeine Fragen zu den Fördermöglichkeiten bei Energiesparmaßnahmen im und ums Haus beantwortet. Dank der Förderung aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sind alle Anrufe auf der Telefonnummer 0800 – 60 75 600 kostenlos.

    Aufgrund der Komplexität der Förderbedingungen und der häufigeren Änderungen fällt es Verbraucher: innen oft schwer, hier einen Überblick zu bekommen. Die Verbraucherzentrale bietet außerdem zwei schriftliche Übersichten über die Programme getrennt nach Neubau und Bestandsgebäuden an. Diese kann man kostenlos auf der Homepage runterladen unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/foerderprogramme.

    Trotz aller Komplexität lohnt es sich, in jedem Einzelfall zu prüfen, welche finanzielle Unterstützung etwa im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich ist. Dies zeigt allein dieser kurze Überblick:

    Förderung des Heizungstauschs mit 30 bis 70 Prozent

    Förderung für Einzelmaßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, Fenstertausch, sommerlicher Wärmeschutz, Lüftungsanlagen mit Wärme- oder Kälterückgewinnung, Heizungsoptimierung sowie Einbau von digitalen Systemen zur Verbrauchsoptimierung jeweils mit 15 bis 20 Prozent

    Zusätzlich gibt es einen Ergänzungskredit für die Finanzierung der Kosten nach Abzug der Zuschussförderung.

    Zinsvergünstigung und Tilgungszuschuss bei energetischen Komplettmodernisierungen. Die Höhe der Förderung hängt vom erreichten Effizienzniveau ab.

    Ausführliche Informationen zu den technischen Förderbedingungen und was bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im energieeffizienten Neubau zu beachten ist, geben Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.


    Die Energieberaterin hat am Mittwoch, den 17.07.24 von 12.15 – 16.45 Uhr Beratung in Kirchheimbolanden, Uhlandstraße 2 im Kreishaus, in der Nähe des Foyers. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter 0 63 52 / 710-326

    Der Energieberater hat am Donnerstag, den 19.09.2024 von 14.30 – 18.15 Uhr Sprechstunde in Rockenhausen im Rathaus, 4. OG. Zimmer 41. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei).


    Energietelefon der Verbraucherzentrale

    0800 60 75 600 (kostenfrei)

    montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,

    dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr


    Foto:  MVOPro auf Pixabay

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.