WLAN, Toiletten und Brandschutz: Die Schulsanierung des Wilhelm-Erb-Gymnasiums in Winnweiler schreitet voran

    Das Wilhelm-Erb-Gymnasium befindet sich in einem stattlichen Altbau und wird aktuell saniert. Die Arbeiten umfassen 13 Klassenräume, mehrere Fach- und Aufenthaltsräume, sowie den Technik- und Hausmeisterbereich. Mit Abschluss der Arbeiten ist das Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler brandschutztechnisch auf dem neusten Stand, die Barrierefreiheit ist gewährleistet und alle Decken, Wände und Böden sind erneuert.

    Die Bauarbeiten umfassen die Sanierung der gesamten Haustechnik, der WCs und die komplette Erneuerung der Elektroinstallation. Auch die EDV-Ausstattung der einzelnen Räume wird auf einen aktuellen Stand gebracht. Das bedeutet konkret die Ausstattung mit Unterrichtsmedien wie Beamern und Boards, aber auch den flächendeckenden Ausbau von WLAN im Schulgebäude. Darüber hinaus wird eine moderne Lüftungsanlage verbaut und die naturwissenschaftlichen Fachräume, sowie die dazugehörigen Vorbereitungsräume werden runderneuert, was zur Unterrichtsqualität beitragen wird. Insgesamt werden die Kosten bis zur Fertigstellung auf rund 8,7 Mio. Euro geschätzt. Der Altbau aus dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde immer wieder saniert und erweitert und zuletzt 2014 um einen Aufzug ergänzt, sowie die Fassade erneuert. Aufgrund der bisherigen Sanierungen und besserer Förderprogramme ist es wirtschaftlicher und nachhaltiger das bestehende Gebäude zu renovieren und auf einen Neubau zu verzichten.

    Projektstart war im Jahr 2019, Baubeginn der ersten Phase im Juli 2022. Der erste Bauabschnitt wurde am 03.06.2024 an die Schule übergeben, die Baumaßnahmen für den zweiten Bauabschnitt beginnen am 17.06.2024, dieser soll im Sommer 2025 abgeschlossen werden. Die Bauabschnitte drei und vier sollen im Folgejahr fertiggestellt werden. Der Abschluss der Sanierungsarbeiten ist gegen Ende 2026 geplant. Das bedeutet einen erheblichen logistischen Aufwand für alle Beteiligte im regulären Schulbetrieb. Im Moment weichen die Schülerinnen und Schüler auf Räumlichkeiten der Realschule Plus und der Festhalle Winnweiler aus. 


    Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.