Für die Kreisverwaltung machen sie sich dabei ein Bild davon, was gut läuft und wo der Schuh drückt. Am 15.10 war Rainer Guth zusammen mit Wirtschaftsförderer Tobias Zirker zu Gast bei Körber Supply Chain Automation Eisenberg GmbH und wurden von Dominik Griefahn (CEO Manufacturing Logistics), Gerit Röhl (Vorsitzende des Betriebsrats), Christian Kesselring (Leiter Service), Marco Haußner (Leiter Produktion und Logistik) und Mathias Euler (Leiter Personalwesen) durch den Betrieb geführt.
Körber beschäftigt weltweit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten. Das Unternehmen widmet sich vier Geschäftsfeldern: Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies.
Körber Supply Chain Automation Eisenberg GmbH (ehemalig Langhammer GmbH) wurde 1971 von Heinrich Langhammer gegründet, 1991 folgte eine Werkserweiterung und Gründung der Niederlassung in Freiberg (Sachsen). 2008 wurde das Unternehmen an die Körber Gruppe verkauft.
Das Unternehmen bietet die Ausbildung in 7 Berufen an: Mechatroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Industriemechaniker für Betriebstechnik (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) und Zerspanungsmechaniker (m/w/d).
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis