Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung: Nachhaltigkeit im Alltag

    Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis lädt herzlich zum Donnersberger Klimatreff ein. Der Abend steht ganz im Zeichen von wichtigen Aspekten, die unser tägliches Leben beeinflussen und einen positiven Beitrag zu unserer Region und Umwelt leisten können.

    Wann: 12. November, 18:00 – 20:00 Uhr

    Wo: Mehrzweckhalle Kerzenheim


    Die Themen des Abends sind:

    - Nachhaltigkeit schmeckt - frischer Wind in der Küche! – mit Karsten Bessai, Koch & Berater

    - Elektroschrott: reparieren statt wegwerfen – mit Ruth Preywisch, Verbrau-cherzentrale RLP

    - Nachhaltiger Donnersbergkreis: 5 Jahre Klimaschutzmanagement

    - Markt der Möglichkeiten: regionale Erzeuger & Kostprobe „so schmeckt Kli-maschutz“


    Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten:


    Nachhaltigkeit schmeckt - frischer Wind in der Küche!

    Nachhaltigkeit im Topf und auf den Tellern schmeckt und macht Freude. Karsten Bessai ist seit vielen Jahren überzeugt, dass es dabei nicht um Verzicht oder höhere Kosten geht. Vielmehr steht Kreativität und Neugier im Vordergrund. So entdeckt man regionale Erzeuger und besondere Produkte, und es entstehen neue Zubereitungsarten und Gerichte, die Schwung in die Küche bringen. Nachhaltigkeit bedeutet, direkte Lieferbeziehungen aufzubauen und faire Preise zu zahlen, um die Wertschöpfung in der Region zu fördern. Ein „Weiter so“ ist nicht zielführend; es braucht eine neue Denkweise für mehr Frische und saisonale Gerichte. Wie man hier ansetzt – sei es in der Kita-Frischküche oder privat zu Hause – vermittelt Karsten Bessai in seinem Vortrag.


    Elektroschrott: reparieren statt wegwerfen

    Mit dem Recht auf Reparierbarkeit wird dem Elektroschrott der Kampf angesagt und Verbraucherinnen und Verbraucher können bares Geld sparen. Ruth Preywisch von der Verbraucherzentrale RLP informiert über das Problem Elektroschrott, den aktuellen Rechtsstand und gibt Tipps zu (kostenlosen) Reparaturmöglichkeiten. Außerdem beschäftigt Sie sich mit der Frage: „Wohin mit dem Elektroschrott“ – sollte eine Reparatur nicht mehr möglich sein, und klärt in diesem Zuge u.a. über neue Rücknahmepflichten seitens des Handels auf.


    Nachhaltiger Donnersbergkreis: 5 Jahre Klimaschutzmanagement

    Ein Rück- und Ausblick auf die Erfolge und Herausforderungen in den letzten fünf Jahren des Klimaschutzmanagements sowie die Weiterentwicklung des Abfallwirtschaftskonzeptes im Donnersbergkreis.


    Markt der Möglichkeiten

    Kennenlernen der Beiträge regionale Erzeuger und Akteure. Entdecken nachhaltiger Angebote der Umgebung.


    Kostproben genießen – erleben, wie lecker Nachhaltigkeit schmecken kann!

    Austauschen, Fragen stellen und gemeinsam Lösungen finden. 


    Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!





    geralt auf Pixabay

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.