„Job Aktiv“ ist eine Veranstaltungsreihe, die Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Unternehmen aus dem Donnersbergkreis, sowie Ausbildungsberufe kennenzulernen und somit erste Berührungspunkte mit Unternehmen zu knüpfen. Für die Organisation dieser Veranstaltungsreihe ist die 84-jährige Gerda Gauer ehrenamtlich für die Kreisverwaltung Donnersbergkreis zuständig.
An dem Besuch bei BorgWarner nahmen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Rockenhausen, der Integrierten Gesamtschule Rockenhausen, der Realschule plus Winnweiler, dem Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler und der Realschule plus Göllheim teil.
Axel Walther, Ausbildungsleiter bei BorgWarner, hielt zu Beginn der Veranstaltung eine Präsentation über das Unternehmen. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Ausblick auf die positiven Zukunftsaussichten im Zuge der Elektrifizierung der Automobilindustrie. Dieser Präsentation folgte eine Besichtigung im Ausbildungszentrum, wobei die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in den Ausbildungsalltag gewinnen konnten. Der Ausbilder Hr. Martin Kramer berichtete von der Einführungswoche und dem gelungenen Ausbildungsstart des neuen Ausbildungsjahrganges 2024 bei BorgWarner. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Enkeltochter von Gerda Gauer, die im Jahr 2014 bei BorgWarner als Industriekauffrau ausgebildet wurde und im Anschluss ein Studium im Bereich Betriebswirtswirtschaftslehre absolviert hat. Mittlerweile ist Eliane Gauer als Führungskraft bei BorgWarner beschäftigt.
Durch den Betriebsbesuch konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Bild des Unternehmens BorgWarner sowie den angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten machen. Gerda Gauer bewertete den Besuch als sehr erfolgreich. Bereits während des Rundgangs sprachen einige Schülerinnen und Schüler von ihrem Wunsch, sich für einen Ausbildungsplatz bei BorgWarner bewerben zu wollen.
Für das kommende Ausbildungsjahr ist das Auswahlverfahren bereits gestartet und somit wird BorgWarner auch 2025 wieder jungen Menschen aus der Region den Start in Beruf und Studium ermöglichen.
Die nächsten „Job Aktiv“-Termine:
Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler unter 06752 710-490 oder . Offene Fragen kann man unter Tel. 06753 2893 oder 06752 710-490 mit Job Aktiv“-Managerin Gerda Gauer klären. Anfragen per E-Mail an: