ADAC Radservice-Stationen: Reperatursäulen für die Radfahrenden am Donnersberg

    Der ADAC Pfalz hat in Lohnsfeld und in Sippersfeld, in der Verbandsgemeinde Winnweiler, jeweils eine Radservice-Station eröffnet. Die Gemeinde Lohnsfeld fungiert als offizieller „Kümmerer“ der Station. Die zweite Radservice-Station in der Verbandgemeinde Winnweiler in Sippersfeld wurde am 24. April eröffnet. Dort kümmern sich das Naturresort Waldglück und der MTB Donnersberg um die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Station.

    „Wir haben uns viel für Fahrradfahrer vorgenommen“, betonte der Geschäftsführer des ADAC Pfalz, Christian Weinkauff, bei der offiziellen Eröffnung der ADAC Radservice-Station Lohnsfeld, die am Dorfplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr an der Kaiserstraße in Lohnsfeld steht. 

    Bei der Eröffnung der Radservice-Station Sippersfeld beschrieb Bürgermeister Rudolf Jacob, dass die Verbandsgemeinde Winnweiler den Standort Pfrimmerhof am Campingplatz Naturresort Waldglück und in der Nähe der Trialstrecke für Sportradler für sehr gut geeignet hält. Christopher Dech, Vorsitzender des MTB Donnersberg e.V., der den Trial betreibt, freute sich, dass die VG Winnweiler auf den Verein zugekommen ist. Der Verein unterstützt dieses Angebot gemeinsam mit dem benachbarten Naturresort Waldglück.

    Landrat Rainer Guth bedankte sich für beide Stationen ebenfalls beim ADAC Pfalz und allen Beteiligten und Unterstützern für ihre Initiativen. Er hob hervor, dass die Verbandsgemeinde Winnweiler das Bundesprogramm für den Radwegeausbau voll genutzt habe.

    Die Radservice-Stationen des regionalen Automobilclubs sind für jedermann nutzbar und ergänzen die Fahrradpannenhilfe, die der ADAC seit 2022 seinen Mitgliedern anbietet. 2024 stellte der ADAC Pfalz die ersten vier Stationen an ausgewählten Standorten auf Radwegen und an von Radfahrenden häufig frequentierten Orten auf. 2025 folgen nun zehn weitere Stationen.

    Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden.

    Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie unter www.adac.de/radservice-stationen

    Sollte die Eigen-Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern auch die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe (089 20 20 4000/Mobil 22 22 22) zur Verfügung. Weitere Infos unter www.adac.de/fahrradpannenhilfe


    Foto: ADAC Pfalz

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.