Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis sind die FSJ- und FÖJ-Stellen nicht auf Handlanger-Tätigkeiten ausgerichtet. Die Stelleninhaberinnen oder –inhaber werden im Jugendamt im Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst und in der Umweltabteilung in viele Arbeitsabläufe eingeschlossen, z.B. für das FÖJ in die beliebte Veranstaltungsreihe „Donnersberger Umweltdiplom“. Zudem stehen jeder Stelleninhaberin und und jedem -inhaber während des Jahres 25 Seminartage bzw. Bildungstage zu. Diese beinhalten z.B. Seminare und Workshops zur Interaktion mit Kindern oder sozialem Kompetenztraining. Sowohl das FSJ als auch das FÖJ können als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe und als Praktikum zur Fachhochschulreife angerechnet werden.
Marleen Hofmann aus dem Donnersbergkreis, die aktuell ein FSJ bei der Kreisverwaltung absolviert, fühlt sich im Haus sehr gut aufgehoben. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Begleitung von Hausbesuchen und anderen Terminen, bei denen die Sinnhaftigkeit sozialer Dienstleistungen deutlich wird. Hofmann: „Es ist spannend, die Familien kennenzulernen, die wir unterstützen, und die Entwicklung derer zu sehen, bei denen ich von Anfang an dabei sein durfte.“
Die Bewerbungsfrist für das FSJ und das FÖJ bei der Kreisverwaltung ist der 13. April 2025. Bewerben können sich alle, die die Vollschulzeitpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bewerberinnen und Bewerber für das FSJ sollten bereits volljährig sein. Alle Informationen gibt es im Bewerbungsportal der Kreisverwaltung unter: https://donnersberg.ppa-duew.jobs/index
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis