Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Internet rund um die Uhr?

    Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Der Nachteil ist, dass in vielen Fällen auch das Festnetz-Telefon über den Router läuft. Man sollte also in diesen Zeiten auch auf die Verfügbarkeit des Festnetz-Telefons verzichten können. Wer das nicht möchte, kann zumindest das WLAN-Funknetz abschalten, wenn es nicht benötigt wird. Das kann in der Regel manuell über einen Knopf am Router oder automatisiert über die Benutzeroberfläche geschehen. Der Spareffekt ist hier aber deutlich geringer als beim vollständigen Abschalten.

    Energiesparen zu Hause? 20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch - mindestens! Wir zeigen, wo die Einsparpotenziale im Haushalt schlummern unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/20prozentweniger

    Zum Stromverbrauch und allen anderen Energiesparthemen beraten die Energieberater: innen der Verbraucherzentrale kostenfrei nach Terminvereinbarung. 

    Die Energieberaterin hat am Mittwoch, dem 21. Mai von 12:15 – 16:45 Uhr Beratung in Kirchheimbolanden, Uhlandstraße 2 im Kreishaus, in der Nähe des Foyers. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter Tel. 0800 60 75 600 (kostenfrei).

    Energietelefon der Verbraucherzentrale

    0800 60 75 600 (kostenfrei)

    montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr


    Foto: USA-Reiseblogger auf Pixabay

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.