5. Aufruf zur Einreichung von Vorhaben bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land

    Privatpersonen, kommunale Träger, Vereine und Organisation erhalten in Form von Projektaufrufen die Möglichkeit, Vorhaben bei der LAG Donnersberger und Lautrer Land einzureichen und eine LEADER-Förderung zu erhalten. Für den 5. Förderaufruf gelten die folgenden Rahmenbedingen:

    FörderprogrammLEADER
    Förderzeitraum2023-2027
    Datum des Aufrufs04.08.2025
    Stichtag für die Einreichung von Projektsteckbriefen26.09.2025 (Ausschlussfrist)
    Voraussichtlicher Auswahltermin (1)23.10.2025
    Adressen zur Einreichung der Projektsteckbriefe

    (Projektsteckbrief ausgefüllt und unterschrieben in Papierform;
    weitere Anlagen in digitaler Form) 
    LEADER-Regionalmanagement
    Lena Hoim
    entra Regionalentwicklung GmbH 
    Falkensteiner Weg 3
    67722 Winnweiler

    LEADER-Regionalmanagement
    Alexandra Jankovic
    Kreisverwaltung Donnersbergkreis
    Uhlandstr. 2
    67292 Kirchheimbolanden
    Gesamtbudget des Förderaufrufs494.754,78 €
    Davon Mittel der Europäischen Union450.000,00 €
    Davon Mittel des Landes Rheinland-Pfalz (2)44.754,78 €
    Regionale Eigenmittel0,00 €


    1 Der Förderantrag ist nach positivem Auswahlbeschluss des LAG-Vorstands grundsätzlich innerhalb von sechs Monaten bei der ADD einzureichen. Eine nicht fristgerechte Beantragung führt zurAufhebung des LAG-Auswahlbeschlusses. 

    2 Die Mittelverfügbarkeit steht unter dem Vorbehalt der Bereitstellung durch das Land Rheinland-Pfalz

    Themenbereiche: 

    Zur Umsetzung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) der LAG ist es vorgesehen, dass Vorhaben mindestens eines der vier folgenden Handlungsfelder bedienen. Eine nähere Ausführung der einzelnen Handlungsfelder finden Sie in der LILE ab Seite 37. Diese steht auf der Website der LAG zum Download zur Verfügung oder kann beim Regionalmanagement angefragt werden. 

    • Gesundheit 

    • Tourismus und Kultur 

    • Leben im ländlichen Raum 

    • Natur, Umwelt und Klima 

    Auswahlkriterien: 

    Der Vorstand der LAG Donnersberger und Lautrer Land stellt das Entscheidungsgremium dar, welches über die Förderwürdigkeit aller eingereichten Projekte entscheidet. Durch die Verfügung über öffentliche Gelder ist er einer transparenten Auswahl der Vorhaben anhand von Bewertungskriterien verpflichtet. Diese Bewertungskriterien sind veröffentlicht und auf der Website der LAG Donnersberger und Lautrer Land einsehbar oder kann beim Regionalmanagement angefragt werden. 

    Ansprechpartnerin für Rückfragen: 

    Ansprechpartner für alle Fragen rund um LEADER, die Projektkonzeption, -förderung und - abwicklung ist das LEADER-Regionalmanagement. Dieses wird umgesetzt durch 

    • Lena Hoim, Tel.: 06302/9239-23, E-Mail:  

    • Susanne Stierstorfer, Tel.: 06302/9239-16, E-Mail:  

    • Alexandra Jankovic, Tel: 06352 710-319, E-Mail:  

    Das Regionalmanagement ist werktags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr und nach Vereinbarung erreichbar. 

    Die LAG Donnersberger und Lautrer Land bittet um Beachtung, dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Projektsteckbriefe inklusive aller nötigen Anlagen in die Projektauswahl einbezogen werden können!

    Weitere Informationen:

    Weitere wichtige Informationen, die den Projektträger bei der Einreichung seines Projektsteckbriefs unterstützen, sind auf der Website www.donnersberger-lautrerland.de der LAG Donnersberger und Lautrer Land zu finden. Dazu gehören: 

    » Karte der LEADER-Region Donnersberger und Lautrer Land: Nur in den aufgeführten Gemeinden können Projekte umgesetzt werden. Ausnahmeregelungen sind möglich, bitte kontaktieren Sie hierzu vorab das Regionalmanagement. 

    • Lokale Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) der LAG Donnersberger und Lautrer Land: Hier werden alle thematischen Bereiche beschrieben, in denen Projekte mit einer LEADER-Förderung umgesetzt werden können. 

    • Prozessverlauf von der Projektidee zur Projektbewilligung: In dieser Grafik werden alle Schritte von der Idee bis zu Umsetzung eines LEADER-geförderten Projekts dargestellt. 

    • Projektsteckbrief der LAG Donnersberger und Lautrer Land: Dieser ist in ausgefüllter Form zum oben genannten Stichtag bei den oben genannten Adressen einzureichen, inkl. aller nötiger Unterlagen. 

    • Checkliste zur Projektauswahl: Auf diesem Weg kann sich der Projektträger informieren, anhand welcher Kriterien sein Projekt vom LAG-Vorstand bewertet wird und entsprechende Bezüge in seine Projektbeschreibung aufnehmen. 

    • Anhang 1 der Vereinssatzung: Das Dokument fasst übersichtlich zusammen, aus welchen Personen sich der LAG-Vorstand zusammensetzt.


    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.