Barrierefrei und altersgerecht wohnen: Kostenfreier Vortrag in Kirchheimbolanden

    Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um weiterhin ein selbstständiges Leben zu gewährleisten. 

    Susanne Gambla, Innenarchitektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert in ihrem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ welche Maßnahmen nötig sind, damit ältere Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Sie zeigt Maßnahmen und Beispiele auf, wie der Alltag leichter zu bewältigen ist und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung des Pflegestützpunktes Donnersbergkreis, in Kooperation mit der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, findet statt am 25. September 2025 um 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Großer Sitzungssaal, Uhlandstraße 2 in Kirchheimbolanden. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

    Es wird um Anmeldung bis spätestens 24. September 2025 gebeten beim Pflegestützpunkt Donnersbergkreis,

    Katja Scheid, Telefon: 06361 - 45 90 737,

    E-Mail: oder

    Christine Waßmann, Telefon: 06352 - 71 90 619,

    E-Mail: .

    Angebot der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen berät seit 1995 mit einem Team erfahrener Architektinnen und Architekten in ganz Rheinland-Pfalz zum barrierefreien Bauen und Wohnen sowie zur Wohnraumverbesserung durch Umbau und Modernisierung. Die Beratung ist kostenfrei und anbieterneutral. Das Beratungsangebot umfasst je nach Anliegen eine telefonische oder schriftliche Beratung, Sprechstunden in den Beratungsstellen oder auch eine Beratung direkt im häuslichen Umfeld. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Rufnummer (06131) 28 48 71 oder per E-Mail an . Weitere Informationen finden Interessierte unter www.barrierefrei-rlp.de



    Foto: Ursula Fischer auf Pixabay

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.