Bescheid-Übergabe zur Bildung einer wettbewerbsfähigen Tourismusorganisation „Donnersberger Land“

    Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklungsprozess wettbewerbsfähiger lokaler Tourismusorganisationen in Rheinland-Pfalz“ hat Staatssekretärin Petra Dick-Walther am 12. August offiziell den Zuwendungsbescheid an Landrat Rainer Guth übergeben. Die Förderung in Höhe von bis zu 30.000 Euro unterstützt den Donnersbergkreis und seine fünf Verbandsgemeinden bei der Bildung einer gemeinsamen und schlagkräftigen Tourismusorganisation.

    Mit diesem Schritt wird die Grundlage geschaffen, die touristischen Strukturen im Donnersberger Land zu bündeln und deutlich effizienter zu gestalten. Ziel ist es, Ressourcen zu vereinen, Doppelstrukturen zu vermeiden und eine marktfähige Organisation aufzubauen, die alle zentralen touristischen Aufgaben wahrnimmt – von der Infrastruktur- und Produktentwicklung über Gästeservice bis hin zum Qualitätsmanagement.

    „Der Donnersbergkreis hat touristisch sehr viel zu bieten – von beeindruckenden Naturerlebnissen über die herzlichen Gastgeberbetriebe und beliebten Pfälzerwaldhütten bis hin zu kulturellen Schätzen. Umso wichtiger ist es, diese Stärken zu bündeln, die Strukturen gemeinsam weiterzuentwickeln und die lokalen Tourismusakteure gezielt zu stärken. Mit der Förderung möchten wir den Weg ebnen für einen vernetzten, zukunftsfähigen und nachhaltig gut aufgestellten Tourismus in der Region“, sagte Tourismusstaatssekretärin Petra Dick-Walther. 

    Das Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) richtet sich an Kommunen, die ihre touristischen Strukturen optimieren und zu wettbewerbsfähigen Einheiten zusammenführen wollen. Für die Anerkennung als wettbewerbsfähige Tourismusorganisation (WTO) sind klare Kriterien festgelegt – u.a. eine Mindestzahl an Übernachtungen, ein gemeinsames Tourismuskonzept, ausreichendes Budget sowie eine personelle Grundausstattung.

    Durch die enge Kooperation aller fünf Verbandsgemeinden mit dem Landkreis bietet sich die Chance, gemeinsam die Kriterien für eine wettbewerbsfähige Tourismusorganisation zu erfüllen. Der nun geförderte Entwicklungsprozess soll in einem partizipativen und extern begleiteten Verfahren ein tragfähiges Organisations- und Finanzierungsmodell hervorbringen.

    Landrat Rainer Guth: „Ich freue mich, dass wir mit der Übergabe des Förderbescheids unserem Ziel, das Donnersberger Land als attraktive Tourismusregion nachhaltig zu stärken, ein Stück näherkommen. Die Förderung gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam mit den Verbandsgemeinden schlagkräftige Strukturen aufzubauen, Synergien zu nutzen und unsere Stärken noch besser sichtbar zu machen – für unsere Gäste ebenso wie für die Menschen vor Ort.“

    Der Projektstart ist für September 2025 geplant. Bis spätestens Ende 2026 soll die neue Tourismusorganisation arbeitsfähig sein und das Donnersberger Land als attraktive Tourismusregion nachhaltig stärken.


    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.