„Der Ehrenamtstag ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Engagement zu präsentieren“, so der Chef der Staatskanzlei weiter. Er habe viele Facetten und biete für Alt und Jung, Menschen mit und ohne Handicap, Singles oder Familien ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Dazu zähle zuvorderst der „Marktplatz Ehrenamt“, wo 55 ehrenamtliche Organisationen einen Querschnitt des ehrenamtlichen Engagements im Land zeigen. Auf der „Blaulichtmeile“ präsentieren die Hilfs- und Rettungsorganisationen ihr Einsatzgerät und ihre Fahrzeuge. „Und nicht zuletzt unsere Ehrenamtsbühne, die das Land zusammen mit dem Radiosender RPR1. mit Musik, Interviews und Tanz bespielt“, erläuterte Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Dort beginnt das Programm bereits am Vortag mit einer Sportlerehrung durch Bürgermeister Steffen Jung und einem kostenfreien Open-Air-Konzert mit der Band „Ultimate Music Live“. Am Veranstaltungssonntag findet auf der Ehrenamtsbühne um 10 Uhr ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst statt. Offiziell eröffnet wird der Ehrenamtstag dann um 11 Uhr gemeinsam von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung. Bis 17 Uhr gibt es auf der Ehrenamtsbühne ein nonstop Programm. Der Ministerpräsident wird den ganzen Tag vor Ort sein, die Stände besuchen und mit den ehrenamtlich Engagierten ins Gespräch kommen.
Auch Bürgermeister Steffen Jung sieht der Veranstaltung mit Freude entgegen: „Nachdem wir bereits 2016 Gastgeber des Rheinland-Pfalz-Tages sein durften, wird sich die heimliche Hauptstadt Rheinhessens auch beim Ehrenamtstag von ihrer besten Seite zeigen.“ Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich rund um das Stadtzentrum von Alzey. „Mehr als 55 Aussteller, eine große Blaulichtmeile, die Aktionsfläche Sport und Spiel, die Landesbühne von RPR1 und die große SWR-Bühne mit dem Tigerentenclub am Vormittag sowie der Live-Sendung ‚Ehrensache‘ am Abend - all das erwartet Sie zwischen der Ostdeutschen Straße und dem Obermarkt. Ich freue mich auf einen tollen Tag im Zeichen des Ehrenamts im Herzen unserer Stadt und lade Sie herzlich ein, dabei zu sein.“
„Besonders wichtig für einen runden Ehrenamtstag ist die Zusammenarbeit mit unserem Landessender, dem SWR. Denn am Abend wird auf dem Obermarkt die Fernsehsendung ‚Ehrensache 2025‘ produziert und live ausgestrahlt. Das ist noch einmal ein besonderer Höhepunkt für alle Gäste und Aktiven. Ich freue mich sehr, dass wir diese Zusammenarbeit bereits seit dem Jahr 2007 praktizieren“, so der Chef der Staatskanzlei.
Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz