Die
Firma Immo 150 (Kaiserslautern) hat das Industriegebiet Lorenhek auf Grundlage
der Potenzialanalyse in der VG Winnweiler, Ortsgemeinde Lohnsfeld, entwickelt.
Der Bebauungsplan ist rechtskräftig und demnächst werden die
Erschließungsarbeiten beginnen. Rudolf Jacob, Bürgermeister der VG und der
Ortsgemeinde Winnweiler, sowie Landrat Rainer Guth lobten bei der
Vertragsunterzeichnung die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Die Ortsgemeinde
Lohnsfeld und die Ortsgemeinde Winnweiler, wo demnächst ein weiteres,
benachbartes Industriegebiet entsteht, haben vorbildlich kooperiert. Auch haben
die Verbandsgemeinde und der Donnersbergkreis an einem Strang gezogen, die
Firma Immo 150 sei ein guter und verlässlicher Partner, und die
Planungsgemeinschaft Westpfalz, die ZukunftsRegion Westpfalz sowie die
Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd hätten das ihre getan, um das
Industriegebiet in relativ kurzer Zeit an den Start zu bringen.
Bürgermeister Rudolf Jacob betont: „Wichtig ist auch, dass durch die Zusammenarbeit mit Immo 150 keinerlei Steuergeld in das Projekt geflossen ist und auch künftig nicht fließen wird. Es besteht also keinerlei wirtschaftliches Risiko für die Kommunen, weil Immo 150 sämtliche Kosten für die Planung und Erschließung trägt und auch die Vermarktung übernimmt.“
Landrat Rainer Guth hob im Zuge der Vertragsunterzeichnung hervor, dass der Donnersbergkreis und der Landkreis Kusel sich in den vergangenen Jahren bezüglich Gewerbegebieten zukunftsfähig aufgestellt haben. Das Gewerbegebiet Lorenhek ist nun ein erstes sichtbares Ergebnis – weitere werden folgen. Rainer Guth: „Wir haben hier in der Nord- und Westpfalz viel zu bieten: eine zentrale Lage in Europa, in vielen Bereichen eine gute Verkehrsanbindung, qualifizierte Arbeitskräfte, vertretbare Grundstückspreise und eine Gegend, in der man gerne lebt. In der Vergangenheit waren wir bei der Vermarktung unserer möglichen Standorte für Industrie und Gewerbe zu kleinteilig. Das haben wir ab 2020 geändert, mit Erfolg. Es zeigt sich wieder: Wenn wir zusammenarbeiten, dann kommen wir voran. Wir werden zeitnah weitere Gebiete im Kreis erschließen, für mehr Arbeit, mehr Wertschöpfung und für die Menschen in unserer Region.“
Fotos: VG Winnweiler / Kreisverwaltung