Ebling: Donnersbergkreis erhält Fördermittel aus Investitionsstock

    [Pressemitteilung des Ministeriums des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz] Innenminister Michael Ebling hat dem Ersten Beigeordneten des Donnersbergkreises, Dr. Karl Landfried, einen Förderbescheid in Höhe von 3.575.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock überreicht.  Gefördert wird der Ankauf und Umbau eines zusätzlichen Gebäudes für die Kreisverwaltung.

    „Der Donnersbergkreis möchte die bewilligten Mittel dafür nutzen, ein bislang gewerblich genutztes Gebäude in Kirchheimbolanden zu erwerben und anschließend zu einem weiteren Dienstgebäude für die Kreisverwaltung umzubauen. Damit reagiert die Kreisverwaltung auf den über die Jahre ständig gestiegenen Personalbedarf und den damit verbundenen benötigten Platz“, sagte Innenminister Michael Ebling. Mit der Förderung unterstütze das Land den Kreis dabei, die kommunale Infrastruktur weiter zu stärken und sich zukunftssicher aufzustellen.

    „Der Ankauf des Gebäudes hier in Kirchheimbolanden ist richtig und wichtig, und wir freuen uns, dass es vorangeht", so Landrat Rainer Guth. "Wir stellen die Verwaltung zukunftssicher auf. Das Kreishaus in Kirchheimbolanden war 1982 für 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipiert, und wir haben seitdem einen deutlichen Aufgabenzuwachs im Bereich der Pflichtaufgaben mit entsprechend mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In den letzten Jahren haben wir große Bemühungen umgesetzt, um das Raumangebot im Kreishaus bestmöglich und effizient zu nutzen, etwa durch Homeoffice und durch geteilte Arbeitsplätze. Gleichwohl reichte der Platz nicht aus – Überbelegungen von Büros und Anmietungen waren Zwischenlösungen. Die günstige Option, hier in Kirchheimbolanden nahe des Kreishauses, müssen wir nutzen. Ein Neu- oder Anbau wäre deutlich teurer. Wir können im neuen Gebäude angemessene Arbeitsplätze einrichten und Pflichtausstattungen wie Labor- und Untersuchungsräume für Gesundheitsamt und Veterinäramt umsetzen. Die zeitgemäßen Arbeitsplätze sind auch Voraussetzung, dem zukünftigen Arbeitskräftemangel zu begegnen. Danke Minister Ebling und dem Land Rheinland-Pfalz für die Unterstützung, und danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kreisverwaltung, die das Projekt so sorgfältig und engagiert begleiten. Die Kreisgremien werden sich noch abschließend mit dem Ankauf befassen.“

    Bei geförderten Projekten aus dem Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Typische Fälle für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock sind der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen wie Verwaltungsgebäude, Stadt- und Mehrzweckhallen, kommunale Friedhöfe, Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser sowie der Ausbau von innerörtlichen Anlieger- und Erschließungsstraßen. 

    Insgesamt standen hierfür im Jahr 2024 im rheinland-pfälzischen Investitionsstock 57 Millionen Euro zur Verfügung.


    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte wählen Sie aus, für welche Kategorien Sie Cookies erlauben möchten:

    Login
    Google Analytics, ...
    YouTube, ...
    Google Maps, OpenStreetMaps, ...
    Facebook, Twitter, ...
    ...