Projekt des Monats Januar 2025: Digitale Ortsführung durch Winnweiler – Initiative EineStundeZeit

    Als Auftakt im neuen Jahr möchten wir Ihnen mit dem „Projekt des Monats“ ein besonders gelungenes Vorhaben aus der Region vorstellen: Denn Winnweiler ist nicht nur als „Tor zum Donnersberg“ und damit als Ausgangspunkt für Ausflüge in die nordpfälzischen Wälder und Berge bekannt, sondern hat selbst auch einiges zu bieten. Dank eines Projektes der Initiative „EineStundeZeit“ können Besucherinnen und Besucher den Ort und seine spannende Geschichte nun auf eine ganze neue Art erleben: mit einer frei zugänglichen Audiotour. 

    Um an der rund 30-minütigen Führung teilzunehmen, genügt es bereits mit dem Smartphone einen QR-Code an der Bücherzelle vor der Gemeindebücherei zu scannen. Alternativ kann der Rundgang auch direkt über einen Link (www.EineStundeZeit.net/rundgang-durch-winnweiler) gestartet werden. Einmal aktiviert, führt die Tour die Teilnehmenden durch die Historie Winnweilers. Angefangen am Schlossplatz führt die Route entlang weiterer historisch bedeutsamer Orte, von wichtigen jüdischen Gedenkstätten über den Marktplatz bis hin zum Stadtpark. Besonders praktisch: Jede der zehn Stationen verfügt über einen eigenen QR-Code, so dass ein flexibler Einstieg oder ein erneuter Besuch einzelner Stationen jederzeit möglich ist. Der Audioguide wurde ehrenamtlich aufgenommen und ist nicht nur in deutscher Sprache verfügbar, sondern auch auf Englisch, Französisch und natürlich auch auf Pfälzisch. Die sprachliche Vielfalt unterstreicht das Ziel des Projektes, ein Angebot zu schaffen, welches möglichst viele Menschen anspricht und den digitalen Rundgang individuell und flexibel nutzbar macht.

    Das Projekt stärkt mit der freizugänglichen Audiotour nicht nur das touristische Angebot Winnweilers, sondern leistet auch einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum sanften Tourismus. Die Audiotour lädt dazu ein, die regionale Geschichte in einer entspannten und modernen Atmosphäre zu entdecken. Die LAG Donnersberger und Lautrer Land freut sich daher besonders dieses Vorhaben im Rahmen der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte 2023“ mit einer Fördersumme von 222 Euro unterstützt zu haben.

    Wenn auch Sie eine Projektidee haben, können Sie sich jederzeit beim Regionalmanagement ( oder ) für eine kostenfreie Beratung melden. Mehr über LEADER und spannende Möglichkeiten finden Sie auch auf unserer Website (www.donnersberger-lautrerland.de) oder unserem Facebook-Kanal (www.facebook.com/LAGDoLaLa). 


    Foto: PourqouiPas auf Pixabay

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.