Die musikalische Begleitung gestalteten Claudia Neißer (Saxophon), Schülerin der Mu-sikschule Donnersbergkreis, und ihre Lehrerin Jorja Jung (Klarinette). Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Klassik und zeitgenössischer Musik verliehen sie der Veranstaltung einen stimmungsvollen Rahmen.
In seiner Ansprache wandte sich der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karl Landfried direkt an die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: „Sie sagen Ja zu Deutschland, und Sie sagen damit Ja zu unserem Grundgesetz.“ Er betonte, dass die Einbürgerung nicht nur ein rechtlicher Akt sei, sondern ein bedeutendes Zeichen von Zugehörigkeit und demokratischer Verantwortung. Deutschland sei ein vielfältiges, weltoffenes Land – und die Eingebürgerten seien ein wertvoller Teil dieser Gesellschaft.
Auch die erste Vorsitzende des Beirat für Migration und Integration, Silvia König, begrüßte die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger herzlich, zu diesem besonderen Anlass: „Einem Tag, der für viele mit persönlichen Herausforderungen verbunden war und nun den Beginn einer aktiven Teilhabe an unserer demokratischen Gesellschaft markiert. Heute dürfen Sie mit Stolz sagen: Ich bin jetzt deutsche Staatsbürgerin, ich bin deutscher Staatsbürger.“
Im Anschluss legten die Teilnehmenden feierlich ihr Bekenntnis zur Verfassung ab. Es folgten die Übergabe der Einbürgerungsurkunden, jeweils begleitet von einer orangefarbenen Gerbera und einem Exemplar des Grundgesetzes. Mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne, einem Gruppenfoto und herzlichen Glückwünschen klang die Feier aus.
Der Donnersbergkreis heißt seine neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich willkommen – in einer Gesellschaft, die von Vielfalt und Zusammenhalt lebt.