Frühe Hilfen richten sich an alle Schwangeren und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und sollen insbesondere Familien in besonderen Belastungssituationen, wie z. B. bei intensiven Schlafproblematiken oder Fragen zur Eltern-Kind-Bindung unterstützen und fördern. Sie sind kostenlos und freiwillig.
Zu Beginn des Jahres konnte ein neuer Honorarkräfte-Pool aufsuchender Fachkräfte in den Frühen Hilfen Donnersbergkreis aufgebaut werden, um dem bundesweiten Fachkräftemangel entgegenzutreten. Somit sind in diesem Jahr bereits 5 neue Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende sowie eine Familienhebamme in das Team der Gesundheitsfachkräfte dazu gestoßen. Darüber hinaus besteht seit vielen Jahren eine Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Pfalz in Eisenberg.
Durch die neuen Fachkräfte kann das Angebot der Unterstützung im häuslichen Umfeld wieder im gesamten Donnersbergkreis angeboten werden. Dabei steht auch die Vernetzung der Fachkräfte untereinander sowie mit anderen Akteuren und Akteurinnen der Frühen Hilfen ebenso im Fokus, wie die Tätigkeit bei den Familien selbst. Erst durch gute und starke Netzwerke wird es möglich, für jede Familie und ihre eigenen Bedarfe passgenaue Hilfen zu organisieren und vermitteln.
Wir freuen uns, die Frühen Hilfen im Donnersbergkreis wieder neu zu etablieren und möglichst vielen Familien Unterstützung anzubieten und insbesondere die Kinder bei einem guten, geborgenen und sicheren Start ins Leben zu begleiten. Neben den aufsuchen Frühen Hilfen bieten wir eine Familiensprechstunde im Ärztehaus in Winnweiler an, die Familien mit entsprechenden Themen ebenso besuchen können, um sich dort kostenlos beraten zu lassen. Bei Fragen steht Frau Elina Ratke per Mail an oder unter der Telefonnummer 06352/710-285 zur Verfügung.