Management-Beraterin Astrid Benkel, die
Leiterin der Workshops, erläutert das Trainingsprogramm: „Vom eigenen
Persönlichkeitsprofil zu Führungstechniken, Kommunikation, Konfliktmanagement,
Teamgestaltung, Teamentwicklung und Projektmanagement: Wir haben alle Themen
behandelt, die man rund um Führung benötigt. Mit einem klaren Fokus auf die
Praxis. Im Tun und im Machen lernen. Lernen wie Führung geht. Zur
Führungspersönlichkeit werden. Das waren Haupt-Grundsätze des Programms. Und
die Gruppe hat sich ganz toll entwickelt.“
Saskia Bartsch, Personalleiterin bei der Kreisverwaltung: „Wir haben bei der Kreisverwaltung sehr gute Führungskräfte, aber wir denken natürlich auch nachhaltig in die Zukunft. Mit ‚FIT für die Zukunft‘ bieten wir ein Programm an, das interessierte und qualifizierte Nachwuchskräfte über ein Jahr berufsbegleitend schult. Durch unsere Kooperation mit den drei Kreisen Alzey-Worms, Kaiserslautern und Bad Dürkheim können wir dabei unsere Kräfte bündeln, erweitern Horizonte und fördern die Zusammengehörigkeit unserer Region.“
Nicht zuletzt sei „FIT für die Zukunft“ ein weiteres Argument für zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich für eine Karriere bei der Kreisverwaltung zu entscheiden: „Wir zeigen mit dem Programm: Eine Stelle bei der Kreisverwaltung ist alles andere als eine Sackgasse. Im Gegenteil: Es gibt bei uns im Haus vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich zu entwickeln.“
Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis