Sommerkonzert der Kinder- und Jugendchöre 2025 vermittelt Freude an der Musik

    Gut 300 Zuschauerinnen und Zuschauer, mehr als 100 Kinder und Jugendliche mit Auftritten ihrer Chöre, mehrere Solo-Beiträge, eine hervorragende Begleitband, viel Freude an der Musik bei fröhlichen und teils nachdenklichen Liedern: Das Sommerkonzert der Kinder- und Jugendchöre des Donnersbergkreises hatte am 29. Juni 2025 auf der Burgruine in Falkenstein wieder all das zu bieten. Und noch mehr: Bei strahlendem Sonnenschein sorgte die Ortsgemeinde Falkenstein im Hintergrund für die Bewirtung, und am Ende trat mit Ivy Ullrich, die in den Filmen zur „Schule der magischen Tiere“ die Rolle der Luna Nadolny spielt, ein Überraschungs-Star-Gast auf die Bühne.

    Viktor Wendtner, der Leiter der Musikschule und der organisatorische Kopf des Sommerkonzerts, ist voll des Lobes und des Dankes: „Unsere jungen Sängerinnen und Sänger haben das mal wieder ganz toll gemacht! Mein ganz besonderer Dank gilt im gleichen Atemzug dabei auch den Chorleiterinnen und Chorleitern, die sich das ganze Jahr dafür einsetzen, dass der Nachwuchs an das Singen und an die Musik herangeführt wird. Man kann das Engagement der Chorleitungen bei den Auftritten spüren, und man hat in Falkenstein auch wieder gemerkt, wie viel Freude sie vermitteln.“

    Wendtner weiter: „Ein großes Danke sagen wir auch allen weiteren Beteiligten, die im Vorder- und im Hintergrund mit dafür gesorgt haben, dass diese Veranstaltung möglich ist: Sebastian Stollhof vom SWR hat die Organisation ehrenamtlich begleitet und hat wieder eine tolle Moderation abgeliefert. Die Kreisverwaltung hat organisatorische Hilfestellungen geleistet. Die Ortsgemeinde Falkenstein war zur Bewirtung zur Stelle und hat das wunderbar gemacht. Die Sparkasse Donnersberg hat die Veranstaltung finanziell unterstützt. Und dass Ivy Ullrich zur Veranstaltung gekommen ist und für Fotos und Autogramme zur Verfügung stand, hat dem Ganzen den I-Punkt versetzt und den Kindern eine große Freude bereitet. Danke schließlich auch den Musikern der Begleitband und ganz explizit auch den Eltern der jungen Sängerinnen und Sänger: Wenn Kinder im Chor singen, dann heißt das ja auch für Eltern: Kinder zur Probe und zum Auftritt begleiten, zuhause das Üben unterstützen, etc.“ Vor dem großen Finale, dem gemeinsamen Vortrag des Liedes „Musik rund um den Berg“ durch alle Sängerinnen und Sänger, lobte auch Landrat Rainer Guth die Leistung aller Beteiligten und dankte nicht zuletzt Viktor Wendtner für die Organisation und für seinen Einsatz für die Musikschule Donnersbergkreis.

    Die am Sommerkonzert beteiligten Chöre und Singgruppen waren:

    • Die kleinen Strolche und Phonations Bubenheim (Leitung: Alexandra Deibel).
    • Die S(w)inging Kids und Teens Münchweiler (Leitung: Sonja Knobloch)
    • Hast du Töne Hochstein (Leitung: Angelina Burg und Nicolas Geminn)
    • Die Donnersberger Spatzen Bolanden (Leitung: Silvia Fuhrmann)
    • Voices4teens Bolanden (Leitung: Katharina Asbach-Häfner)
    • Die Singklasse Kerzenheim (Leitung: Viktor Wendtner)

    Dazu kam Gast-Sänger aus Grundschulen und Kindergärten sowie Solisten der Musikschule (Winja Dietrich, Ronja-Maleen Feß, Leonie Hauser, Rebecca Mühlberger und Annika Thoene). In der Live-Band im Einsatz waren: Markus Spätgens (Drums und Xylophon), Eugen Krapp (Gitarre und Bass) sowie Viktor Wendtner (E-Piano).

    Die Musikschule Donnersbergkreis ...

    ... ist ein eingetragener Verein, der bei der Ausführung seiner Tätigkeiten gemeinnützig handelt und finanziell von Kreis und Land unterstützt wird. Zur Unterstützung der Musikschule Donnersbergkreis sind zudem Spenden von Unternehmen oder auch Privatpersonen herzlich willkommen. Gerne stellt die Musikschule als eingetragener Verein eine entsprechende Spendenbescheinigung aus. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Musikschule unter https://musikschule-donnersbergkreis.de/ > Unsere Musikschule.


    Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.