Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0:
Mit der Auszeichnung durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer sollen Organisationen, Initiativen und innovative Projekte, die in verschiedenen Bereichen des Ehrenamts digitale Akzente setzen und kreative Ansätze verfolgen, sichtbar werden. Bis zu zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Über jedes Projekt wird ein kurzer Imagefilm gedreht, der bei der Preisverleihung gezeigt wird und danach den Preistragenden zur Verfügung gestellt wird. Bewerbungen können bis zum 12. September 2025 eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Januar 2026 statt. Weitere Infos unter https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/ideenwettbewerb-ehrenamt-40.
Brückenpreis des Ministerpräsidenten:
Mit der Auszeichnung werden Organisationen, Projekte sowie Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz geehrt, die sich für den Dialog zwischen Jung und Alt, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe, für eine nachhaltige Welt und gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung einsetzen oder mit ehrenamtlichen Hilfsprojekten Brücken zu den Menschen anderer Länder dieser Erde bauen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und am 6. Dezember 2025 in der Staatskanzlei in 6 Kategorien ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger nicht nur eine öffentliche Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement, sondern auch eine finanzielle Unterstützung von 1.000 Euro zusammen mit einem „Brückenpokal“. Zusätzlich wird für jedes ausgezeichnete Projekt ein „Imagevideo“ erstellt. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 14. September online eingereicht werden. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind unter https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/brueckenpreis zu finden.
Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“:
Der Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen - was bewegen” ist aus dem Beteiligungsprojekt „jugendforum RLP” hervorgegangen, einer Gemeinschaftsinitiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von einschließlich 27 Jahren als Teams, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann oder bei dem die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts ersichtlich ist. Sie können sich beispielsweise auf die Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt, Umwelt und Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität und Verkehr, Gesundheit sowie Computer, Internet und Handy, das Leben und Lernen in der Schule und viele weitere beziehen. Für die Realisierung der Projekte können Bewerberinnen und Bewerber je 500 Euro erhalten. Bewerbungen können bis zum 26. Oktober 2025 eingeschickt werden. Die Preisverleihung wird im Februar 2026 in der Staatskanzlei stattfinden. Weitere Informationen unter https://wir-tun-was-rlp.de/anerkennen/jugend-engagement-wettbewerb.
Foto: Geralt auf Pixabay