Live zu hören waren am 22. März im Kreishaus: Winja Dietrich (Gesang Pop, 3. Preis), Ronja-Maleen Feß (Gesang Pop, 3. Preis), Rebecca Mühlberger (Gesang Pop, 2. Preis), Leonie Hauser (Gesang Pop, 2.Preis), Noam Jandl (Trompete, 1. Preis), Severin Günther (Klavier, 1. Preis) und Eliana Neziraj (Violine, 1. Preis) sowie Johanna Weigand (Saxophon), die am Wettbewerb aus organisatorischen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Landrat Rainer
Guth lobte das Engagement der Nachwuchstalente und der Lehrenden und hob die
Preisträgerkonzerte als wertvolle Termine im Kulturkalender des Kreises hervor.
Lobende Worte und Glückwünsche gab es ebenfalls von
Sparkassen-Vorstandsmitglied Matthias Roth. Musikschulleiter Viktor Wendtner
bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen des Publikums und zeigte sich stolz
auf die Preisträgerinnen und Preisträger.
Musikschulleiter Wendtner: „Es freut mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder eine gute Handvoll junger Musikerinnen und Musiker aus dem Donnersbergkreis für den Wettbewerb begeistern konnten und erfolgreich teilgenommen haben. Insbesondere die Duo-Wertungen sind doch sehr spannend, weil Kinder bzw. Jugendliche zusammen musizieren müssen. Anders als bei den Solo-Kategorien, ist eine Lehrkraft bzw. ein Erwachsener als Begleitperson hier nicht zugelassen. Das ist insbesondere für die Schülerinnen und Schüler am Klavier eine große Herausforderung, da diese Begleitungen meist anspruchsvoll sind. Aber es ist genau das was wir als Musikschulen fördern wollen: gemeinsames Musizieren auch unter Kindern und Jugendlichen und nicht immer jeder für sich allein. Auch ist es schön zu sehen, dass Pop-Gesang, eine noch recht junge Kategorie bei Jugend musiziert, gut angenommen wird und den ursprünglich ausschließlich von klassischer Musik geprägten Wettbewerb bereichert.“
Gegründet im Jahr 1988 kümmert sich die Musikschule Donnersbergkreis e. V. als offizielle Kreismusikschule des Donnersbergkreises um die musikalische Ausbildung von Klein und Groß. Die Musikschule Donnersbergkreis ist ein eingetragener Verein. Spenden, ob kleine oder große, helfen dabei, die Musikschule und ihr Angebot in einem preislich angemessenen Rahmen zu erhalten.
Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis