Ein Nachmittag voller Harmonie: Jugend musiziert-Preisträger begeistern mit Exzellenz und Vielfalt

    Von Klassik bis Disney-Filmmusik und von Trompete bis Gesang war am Samstag, 22. März 2025, im Kreishaus in Kirchheimbolanden beim „Jugend musiziert“-Preisträgerkonzert der Musikschule Donnersbergkreis alles zu hören. Acht junge Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis präsentierten vor begeistertem Publikum ihr musikalisches Repertoire. Bekannte Lieder, wunderschöne Klassiker und eigene Kompositionen zogen das Publikum in ihren Bann. Landrat Rainer Guth, Musikschulleiter Viktor Wendtner und Matthias Roth, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Donnersberg, gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern. Sie überreichten Urkunden, eine kleine Aufmerksamkeit der Musikschule sowie ein Preisgeld, welches auch dieses Jahr wieder durch die Sparkasse Donnersberg ermöglicht wurde.

    Live zu hören waren am 22. März im Kreishaus: Winja Dietrich (Gesang Pop, 3. Preis), Ronja-Maleen Feß (Gesang Pop, 3. Preis), Rebecca Mühlberger (Gesang Pop, 2. Preis), Leonie Hauser (Gesang Pop, 2.Preis), Noam Jandl (Trompete, 1. Preis), Severin Günther (Klavier, 1. Preis) und Eliana Neziraj (Violine, 1. Preis) sowie Johanna Weigand (Saxophon), die am Wettbewerb aus organisatorischen Gründen nicht teilnehmen konnte.

    Landrat Rainer Guth lobte das Engagement der Nachwuchstalente und der Lehrenden und hob die Preisträgerkonzerte als wertvolle Termine im Kulturkalender des Kreises hervor. Lobende Worte und Glückwünsche gab es ebenfalls von Sparkassen-Vorstandsmitglied Matthias Roth. Musikschulleiter Viktor Wendtner bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen des Publikums und zeigte sich stolz auf die Preisträgerinnen und Preisträger.

    Musikschulleiter Wendtner: „Es freut mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder eine gute Handvoll junger Musikerinnen und Musiker aus dem Donnersbergkreis für den Wettbewerb begeistern konnten und erfolgreich teilgenommen haben. Insbesondere die Duo-Wertungen sind doch sehr spannend, weil Kinder bzw. Jugendliche zusammen musizieren müssen. Anders als bei den Solo-Kategorien, ist eine Lehrkraft bzw. ein Erwachsener als Begleitperson hier nicht zugelassen. Das ist insbesondere für die Schülerinnen und Schüler am Klavier eine große Herausforderung, da diese Begleitungen meist anspruchsvoll sind. Aber es ist genau das was wir als Musikschulen fördern wollen: gemeinsames Musizieren auch unter Kindern und Jugendlichen und nicht immer jeder für sich allein. Auch ist es schön zu sehen, dass Pop-Gesang, eine noch recht junge Kategorie bei Jugend musiziert, gut angenommen wird und den ursprünglich ausschließlich von klassischer Musik geprägten Wettbewerb bereichert.“

    Gegründet im Jahr 1988 kümmert sich die Musikschule Donnersbergkreis e. V. als offizielle Kreismusikschule des Donnersbergkreises um die musikalische Ausbildung von Klein und Groß. Die Musikschule Donnersbergkreis ist ein eingetragener Verein. Spenden, ob kleine oder große, helfen dabei, die Musikschule und ihr Angebot in einem preislich angemessenen Rahmen zu erhalten. 


    Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.