Erster landesweiter Warntag Rheinland-Pfalz am 13. März 2025

    Am 13. März 2025 findet der erste „Landesweite Warntag Rheinland-Pfalz“ statt. Ziel ist es, Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben. Für Bürgerinnen und Bürger soll der Tag die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) ins Bewusstsein rücken und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln, wie das Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz mitteilt. 

    Die Warnung wird am 13. März gegen 10.00 Uhr über das Modulare Warnsystem (Mo-WaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KAT-WARN. Auch Sirenen können im Donnersbergkreis zum landesweiten Warntag zu Test-zwecken ertönen. Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte wählen Sie aus, für welche Kategorien Sie Cookies erlauben möchten:

    Login
    Google Analytics, ...
    YouTube, ...
    Google Maps, OpenStreetMaps, ...
    Facebook, Twitter, ...
    ...