Nachdem der Wasserturm durch die fortschreitende Modernisierung der Eisenbahn seine Funktion als Wasserversorgung für die Dampflokomotiven verloren hatte, drohte er zunehmend zu verfallen. Dank des Engagements lokaler Bürgerinnen und Bürger konnte der Turm vor dem Verfall gerettet und in ein spannendes Kulturprojekt umgewandelt werden. Wo einst Wasser gespeichert wurde, wird nun die Erdrotation auf anschauliche Weise erlebbar gemacht. Dafür sorgt das Foucault’sche Pendel, das Herzstück des Vorhabens. Hierfür wurde im ehemaligen Wasserturm ein Gewicht an einem langen Seil befestigt, welches seitdem konstant hin und her schwingt. Durch die Rotation der Erde verändert sich der Winkel des Pendels, wodurch es innerhalb eines Tages eine 360°-Drehung hinlegt. Um diesen Effekt auch ohne stundenlange Beobachtung zu verdeutlichen, wurde im Turm ein Bildschirm angebracht, welcher die Pendelbewegung in einem Zeitraffer darstellt.
Der Wasserturm liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Rockenhausen und ist somit ein attraktives Ziel für Kurzbesucher und spontane Ausflügler. Besonders Schulklassen profitieren von der lehrreichen und anschaulichen Darstellung der Erdrotation. Ein großer Vorteil: Das Pendel ist unabhängig von Öffnungszeiten zugänglich, weshalb mit Hilfe ergänzender Informationsmaterialien vor Ort ein Besuch ohne Voranmeldung problemlos möglich ist.
Durch eine LEADER-Förderung in Höhe von 66.025,69€ konnte die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens ermöglicht werden. Die LAG freut sich, ein Projekt unterstützt zu haben, dass nicht nur ein Paradebeispiel für die gelungene Umnutzung von Leerständen, sondern auch für die Aufwertung des Stadtbildes und die Stärkung des regionalen Kulturangebotes ist.
Wenn auch Sie eine Projektidee haben, können Sie sich jederzeit beim Regionalmanagement ( oder ) für eine kostenfreie Beratung melden. Noch bis zum 15.04.2025 haben Sie die Möglichkeit Ihre Projektidee bei der LAG Donnersberger und Lautrer Land einzureichen. Mehr über LEADER und spannende Möglichkeiten finden Sie auch auf unserer Website (www.donnersberger-lautrerland.de) oder unserem Facebook-Kanal (www.facebook.com/LAGDoLaLa).
Foto: LEADER-Region Donnersberger und Lautrer Land