Tag des Gesundheitsamtes lenkt Blick auf Leistungen des Amtes und auf das Thema "Klima"

    Das Motto für den „Tag des Gesundheitsamtes“ 2025 lautet "Klimawandel und Gesundheit". Um ein Zeichen für Klima und Gesundheit zu setzen, pflanzte das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises am 18. Februar fußläufig zum Kreishaus in Kirchheimbolanden einen Baum, der von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes gespendet wurde.

    In Deutschland gibt es ca. 380 Gesundheitsämter. Bei Ausbruchsgeschehen kommt den lokalen Gesundheitsbehörden eine tragende Rolle zu, auch bei kleineren, lokalen Geschehen wie Masern- oder Hepatitis-A-Ausbrüchen. 

    Das Aufgabenspektrum unseres Gesundheitsamtes ist aber noch viel breiter gefächert und umfasst Beratungs- und Unterstützungsangebote für psychisch kranke Menschen, darüber hinaus Schuleingangsuntersuchungen, Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Bereich der Krankenhaus-, Umwelt- und Seuchenhygiene, Mitwirkung an der Gesundheitsberichterstattung und die Beratung der Politik. 

    Im Unterschied zum meist individualmedizinischen Ansatz in Krankenhäusern oder ambulanten Praxen sind im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) auch bevölkerungsbezogene Aspekte mit präventivem Ansatz von Bedeutung. 

    Der "Tag des Gesundheitsamtes" soll dabei helfen, den Blick auf die Leistungen der Gesundheitsämter zu lenken.


    Fotos: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.