Judith Mattern-Denzer, Leiterin des Sozialamts: „Wichtig ist vor allem die Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger: Informieren Sie sich frühzeitig über Möglichkeiten der Unterstützung für die letzte Lebensphase. Wir haben im Kreis schon viele Angebote im Bereich der Palliativversorgung und der Hospize. Der neue Netzwerkkoordinator Michael Rech wird ambulante Pflegedienste, Hausärzte, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, aber auch Patienten, Bewohner und Klienten weiter für das Thema ‚Hilfe in der letzten Lebensphase‘ sensibilisieren. Er unterstützt dazu auch eine stärkere Zusammenarbeit der Leistungserbringer im Bereich der Palliativversorgung und der Hospize.“
Anbieter und Kontakte:
- Michael
Rech, Koordinator des Hospiz- und Palliativ-Netzwerks:
Kreuznacher Str. 13, 67806 Rockenhausen
/ 0160 434 91 66 / 06361 99999-40 - SAPV (Spezielle ambulante Palliativversorgung) care: https://sapv-care.de/sapv-care-rockenhausen/
- SAPV Saarschleife: https://www.streit-gruppe.de/index.php/start-sapv
- Stationäres Hospiz Nordpfalz (ZOAR): https://dein.zoar.de/stationaeres-hospiz/
- Ambulante Hospiz- und Palliativberatung im östlichen Donnersbergkreis (Diakonissen): https://www.diakonissen.de/hospiz-palliative-care/ambulante-hospizberatung/
- Ambulanter Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienst (Rockenhausen, Alsenz-Obermoschel, Winnweiler): https://ambulantes-hospiz-rockenhausen.de/
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis (v.l.n.r.: Judith Mattern-Denzer [Kreisverwaltung], Yvonne
Bonertz [SAPV care], Michael Rech, Silvio Lorek [SAPV care], Landrat Rainer Guth)