120-Liter-Tonnen werden im Zuge dieser Umstellung nun ab Ende November durch 240-Liter-Tonnen ersetzt. Beistellungen sind weiterhin möglich falls mehr Karton- und Papier-Abfälle anfallen. Haushalte, die bereits eine 240-Liter-PPK-Tonne nutzen, sind vom Tonnen-Tausch nicht betroffen. Wer seine kleine 120-Liter-PPK-Tonne bei 4-wöchiger Abholung 2026 behalten möchte, kann sich per E-Mail () oder telefonisch (Hotline Nr. 06352 710-485) bis 21. Oktober 2025 bei der Abfallwirtschaft melden. Die Abfallwirtschaft empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern eindringlich, ihre bisherige 120-Liter-Tonne bei der jetzigen Umstellung auszutauschen.
So läuft der
Tonnentausch
Für Bürgerinnen
und Bürger läuft der Tonnentausch von 120-Liter auf 240-Liter-Behälter ohne
großen Aufwand: Die neuen Tonnen werden an den Grundstücken abgestellt, bevor
die alten 120-Liter-Behälter eingesammelt werden. So ist sichergestellt, dass
jederzeit eine Papiertonne zur Verfügung steht und kein Haushalt ohne Behälter
bleibt. Betroffene Haushalte erhalten bezüglich des Tonnen-Tausch-Ablaufs Anfang
November ein Informationsschreiben auf dem Postweg.
Welche Tonne hat
unser Haushalt?
Bürgerinnen und
Bürger können einfach überprüfen, ob sie eine 120-Liter Tonne besitzen. Die
Volumenangaben findet man in der Regel auf dem Deckel oder auf dem Seitenrand
der Mülltonne. Auch im Gebührenbescheid findet man Angaben, welche Papiertonne aktuell
genutzt wird.
Kleine Tonne
behalten? Bis 21. Oktober melden
Die
Abfallwirtschaft empfiehlt eindringlich, bisherige 120-Liter-Tonnen bei der
jetzigen Umstellung auszutauschen. Soll die kleine 120-Liter-PPK-Tonne auch bei
4-wöchiger Abholung 2026 behalten werden, können sich Bürgerinnen und Bürger
per E-Mail () oder telefonisch (Hotline Nr. 06352 710-485) bei
der Abfallwirtschaft melden. Aus organisatorischen Gründen ist die Meldung bis
21. Oktober 2025 notwendig. Ein späterer, nachträglicher Tausch ist zwar
möglich, jedoch kostenpflichtig.
Für Rückfragen steht die Abfallwirtschaft des Donnersbergkreises telefonisch unter 06352/710-485 oder per E-Mail an zur Verfügung.
Bild: KI-generiert mit Lucy