Gemeindeschwesterplus weist auf kreative Angebote hin

    Gemeindeschwesterplus, Eva Müller, weist auf kreative Angebote hin, die nicht nur für Abwechslung sorgen, sondern auch Gemeinschaft, Austausch und Freude fördern:

      Kreativworkshop: Gemeinsames Gestalten eines Wandbildes oder -teppichs am 3. November 2025


      „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ unter diesem Motto steht die siebte Demografiewoche, die sorgende Gemeinschaften in den Mittelpunkt rückt. Denn sorgende Gemeinschaften schaffen Chancen, um in einer älter werdenden Gesellschaft ein langes, selbstbestimmtes Leben im Dorf oder Quartier zu ermöglichen.

      Am Montag, den 3. November 2025, laden die Gemeindeschwesternplus alle Interessierten herzlich ein, von 09:00 bis 13:00 Uhr gemeinsam ein Wandbild oder einen Wandteppich aus Wolle und Stoff zu gestalten. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, kreativ zu werden, sich auszutauschen und gemeinsam ein Zeichen für ein Miteinander in der Gemeinschaft zu setzen.

      • Wann? Montag, 3. November 2025, 09:00–13:00 Uhr
      • Wo? Haus der Familie des DRK in der Bezirksamtstrasse 1 in 67806 Rockenhausen
      • Für wen? Alle Interessierten – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen

      Warum mitmachen?

      In einer Zeit des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich begegnen, austauschen und gemeinsam etwas bewegen können. Dieser Workshop steht für Kreativität, Gemeinschaft und das gemeinsame Gestalten eines Ortes, an dem sich alle wohlfühlen.

      Anmeldung und Informationen: Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus Eva Müller, Telefon: 06352 710 323 oder E-Mail:

      Hintergrund: Die Demografiewoche widmet sich in diesem Jahr dem Thema „sorgende Gemeinschaften“. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie durch gemeinschaftliches Engagement ein selbstbestimmtes Leben im Alter und ein starkes Miteinander gefördert werden können.

      Die Gemeindeschwesternplus freuen uns auf Ihre Teilnahme!

      Hinweis: Gerne können Sie eigene Wolle, Stoffe oder kleine Deko-Teile mitbringen, die Sie in das Projekt einfließen lassen möchten.

      Workshopreihe: "Bewegung, Musik und Rhythmik – Für mehr Lebensqualität im Alltag"


      Eva Müller, Gemeindeschwesterplus, und Dorothee Krämer, Musikpädagogin, laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Kurs ein. Erleben Sie, wie Musik, Bewegung und Rhythmus Ihre Lebensqualität steigern können. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Rhythmus, der Klänge und der sanften Bewegungen – alles angepasst an Ihre Be-dürfnisse, Wünsche.

      Details zum Kurs:

      • Ort: Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, 67806 Rockenhausen
      • Zeitraum: 13. Oktober 2025 bis 22. Dezember 2025
      • Termine: 13.10.25, 27.10.25, 10.11.25, 24.11.25, 8.12.25, 22.12.25
      • Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

      Für wen ist der Kurs gedacht?

      Der Kurs richtet sich an ältere Menschen, die Freude an Musik und Bewegung haben oder diese entdecken möchten. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich.

      Kontakt: Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne an: Eva Müller, Gemeindeschwesterplus, Telefon: 06352 710 323 oder E-Mail:

      Mit jeder Masche entstehen neue Verbindungen: Generationenübergreifender Handarbeitszirkel in Rockenhausen


      • Wann? Montag, 6. 10., 3.11., 1.12. 2025, 10:00–12:00 Uhr
      • Wo? Haus der Familie des DRK, Bezirksamtsstraße 1, 67806 Rockenhausen

      Ob Sie einer der „alten Hasen“ sind und Ihre Strick-, Häkel- oder Nähkunst mit anderen teilen möchten oder ob Sie als Neulinge die ersten Maschen wagen wollen – ein Handarbeitszirkel bietet Raum für alle Generationen und jedes Können!

      Gemeinsam wollen wir kreativ werden, voneinander lernen und die Freude an der Handarbeit teilen. Bringen Sie gerne eigenen Projekte oder Ideen mit, und lassen Sie uns gemeinsam in gemütlicher Runde aktiv werden.


      Foto: donuschenck auf Pixabay

      Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.