Pflegekinderdienst des Jugendamtes unterstützt Eltern und Kinder auch über Formalitäten hinaus

    Der Großteil aller Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz wächst zuhause auf und wird von den Eltern liebevoll erzogen, begleitet und unterstützt. Es kann im Leben jedoch Situationen geben, in denen Eltern die Erziehung ihrer Kinder nicht mehr übernehmen können. In diesen Fällen, gibt es neben der Unterbringung in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung auch die Möglichkeit, ein Kind für einen bestimmten Zeitraum in einer Pflegefamilie unterzubringen.

    Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes prüft und vermittelt die geeignete Pflegefamilie für das Kind. Er berät und unterstützt sowohl die Pflegeeltern als auch die leiblichen Eltern während der Zeit des Pflegeverhältnisses. Zur Unterstützung der Pflegefamilien zählen nach Möglichkeit auch gemeinsame Veranstaltungen, Seminare oder Ausflüge.

    So organisierte der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Donnersbergkreis im Sommer 2025 z.B. eine Alpakawanderung, bei der niedrigschwelliger Austausch, Naturerlebnis und die Freude am Leben im Mittelpunkt standen. Insgesamt 11 Pflegefamilien mit 14 Pflegekinder sowie vier Mitarbeitende des Jugendamtes und zwei Kolleginnen der Pflegefamilienfachberatung von Theis & Partner kamen an einem sonnigen Tag in Schönborn zusammen. Angeführt von ihren tierischen Begleitern begaben sich die Teilnehmenden auf eine rund einstündige Wanderung durch die Natur. Neben dem Gemeinschaftsaspekt erfuhren die Familien auch Spannendes über das Wesen und Verhalten der Alpakas. Ein echtes Highlight, vor allem für Kinder.

    Nach der Rückkehr wartete eine liebevoll vorbereitete Stärkung auf die Teilnehmenden. Für die jüngeren Gäste war mit einer Mal-Ecke und verschiedenen Spielen ebenfalls bestens gesorgt. Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Donnersbergkreis bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich bereits auf zukünftige gemeinsame Veranstaltungen.

    Bei Beratungsbedarf rund um das Thema Pflegekinder, Pflegeeltern und Pflegefamilien können sich Interessierte gerne vertrauensvoll an das Jugendamt des Kreises wenden.

    Ihr KontaktJugendamt des Donnersbergkreises: / 06352 710-260



    Bild: KI-generiert (Canva)

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.