Am 17. November ab 15.30
Uhr ging es in der Stadthalle Kirchheimbolanden vergnügt zu. Mehr als 100 junge
Leute und viele Eltern kamen zur Feierstunde fürs Umweltdiplom 2017. Bevor die
„Diplomanden“ ihre Urkunden in Empfang nehmen konnten, wurde dem Publikum ein
buntes Programm geboten. Dazu gehörten eine verblüffende Zaubershow mit Kelly
Entertainment und Vorführungen von Junioren der Kampfkunst-Abteilung
im TuS Landsberg, Obermoschel, trainiert von Dirk Hilgert.
Illusionskünstler
Kelly hatte es so eingerichtet, dass sich am Ende seiner Show Landrat Rainer
Guth einem Wettstreit mit der Schülerin Conny stellen musste. Durch Zauberhand
wurde der Kreischef im Quiz wie im Kräftemessen ausgetrickst. Als guter
Verlierer stimmte er ins Lachen der jungen Gäste ein. Es folgte dann eine
lobende Ansprache an die Schüler/innen, die durch den Besuch von mindestens
vier lehrreichen Terminen das Umweltdiplom erworben haben. Die
Veranstaltungsreihe mit 43 Kooperationspartnern wecke das Interesse an Natur
und Umwelt und greife Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auf,
bekräftigte Guth. Schon zum 10. Mal sei die Reihe Umweltdiplom in tollem Miteinander
aller Beteiligten erfolgreich gelaufen. Zum Jubiläum sprach der Landrat
besonderen Dank an Organisatorin Susanne Dejon von der Umweltabteilung im
Kreishaus aus.
Zum Inhalt
von insgesamt 85 Diplom-Terminen in diesem Jahr erwähnte Guth, dass die
Beschäftigung mit Wasser, Luft, Erde, Pflanzen und Tieren „vom Pferd bis zur
Biene“ gut sei für die Umweltbildung junger Menschen. Beklagt wurde der
alarmierende Rückgang von Insekten, was weniger Nahrung für Vögel und Amphibien
bedeute. Natürlich wirke es sich auch für die Menschen nachteilig aus, wenn es
immer weniger Insekten gibt, die Blumen und Nutzpflanzen bestäuben. Guth regte
an, diese Thematik auf Kreisebene im Sinne von Gegensteuern zu vertiefen. Moderiert
von Umweltabteilungsleiter Hado Reimringer und unterstützt vom Kreisdeputierten
Hugo Paul wurden dann 123 Namen aufgerufen und die Diplom-Urkunden verteilt.