Gleich zweimal
konnte Landrat Rainer Guth in dieser Woche die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
überreichen. Egon Schneider aus Marienthal und Werner Dietz aus Rockenhausen waren
mit ihren Ehefrauen im Kreishaus zu Gast, um die von Ministerpräsidentin Malu
Dreyer verliehene Auszeichnung entgegenzunehmen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde
würdigte der Landrat das ehrenamtliche Engagement der beiden Kommunalpolitiker,
die sich bis heute auf verschiedene Weise für die Gemeinschaft verdient gemacht
haben.
Der 72-jährige
Egon Schneider ist seit über 40 Jahren CDU-Mitglied und hatte schon verschiedene
politische Ämter und Vereinsfunktionen inne: Ortsvorsteher von Marienthal, Mitglied
im CDU-Kreisvorstand und im VG-Rat Rockenhausen – dem Stadtrat Rockenhausen gehört
er bis heute an. Er ist im Reservistenverband Rockenhausen engagiert und war
lange Jahre Vorsitzender des Marienthaler Gesangvereins.
Werner Dietz,
Jahrgang 1948, lebt in Rockenhausen und saß fast zwei Jahrzehnte lang für die
CDU im Verbandsgemeinderat. Mitglied im Stadtrat und im Bauausschuss ist er noch
heute. Neben der Politik engagierte er sich über vier Jahrzehnte im
Fußball, als Jugendtrainer zunächst in Gerbach und später beim FV Rockenhausen,
den er zudem mehr als 20 Jahre lang als Vorsitzender führte.
Landrat Guth
nannte beide "große Ehrenämtler, deren Leistung die Ehrennadel
verdient" habe. Die Bürgermeister Michael Cullmann und Karl-Heinz Seebald
waren die ersten Gratulanten zusammen mit Rudolf May, der den Ortsteil Marienthal
vertrat. Die gute Zusammenarbeit wurde ebenso betont wie die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft.
Dank ging auch an die Ehefrauen der beiden Geehrten, deren Unterstützung dieses
Engagement über eine so lange Zeit hinweg erst ermöglicht habe.