Ottersheim als Kreissieger in der Hauptklasse war Ende
August Gastgeber für die Ehrungen im Kreisentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“.
Bei der Feier im Bürgerhaus „Alte Schule“ überbrachte Landrat Rainer Guth
Urkunden und Baumgutscheine an die Ortsvertreter/innen. Zudem würdigte er
vorbildliche Leistungen privater Dorferneuerer. Andreas Gödtel führte durch ein
gut zweistündiges Programm, das vom Kindergarten „Mäusenest“ und vom
Saxofonisten Gennadi Sidel musikalisch umrahmt wurde.
Ortsbürgermeister Alois Demmerle nahm die rund 80
Gäste mit auf einen virtuellen Rundgang durch Ottersheim. OB Armin Göbel tat es
ihm bezüglich Weitersweiler, das Kreissieger in der Sonderklasse wurde, gleich.
Beide stellten Besonderheiten heraus, mit denen ihre Gemeinden im Wettbewerb
punkten konnten.
Dass er schon vor seiner Zeit als Landrat oft im
Kreisgebiet unterwegs war und sehr viel Positives gesehen habe, stellte Rainer
Guth vor dem Verteilen der Siegerurkunden fest. Den Donnersbergkreis bezeichnete
er als „starken Landkreis mit Ideenreichtum und Zusammenhalt“. Um das Leben in
den Dörfern lebenswert zu gestalten, sei auskömmliche finanzielle Unterstützung
von Bund und Land gefragt. Das geplante Finanzausgleichsgesetz des Landes stehe
allerdings in Widerspruch zur Aussage von Bundespräsident Frank-Walter
Steinmeier, der in einer aktuellen Fernsehsendung ein klares Bekenntnis zur
Stärkung des ländlichen Raumes abgegeben habe (weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier).
Nach der Siegerehrung für 16 Wettbewerbsteilnehmer
(davon 13 in der Sonderklasse) stellten drei „Häuslebauer“ die Ergebnisse ihrer
privaten Dorferneuerung vor und bekamen viel Applaus für ihr „anpackendes“
Engagement. Ehepaar Mandel (Münsterappel), Martin König & Elisabeth Schmutz
(Weierhof) und Kerstin Ludwig-Schäfer & Norbert Schäfer haben alte Häuser
bzw. (denkmalgeschützte) Gehöfte erworben. Diese wurden mit großem Aufwand und
regionalen Baustoffen sensibel restauriert und sind zu Schmuckstücken geworden.
Dafür erhielten sie vom Landrat Fassadenschilder mit der Aufschrift „Die
pfiffige Idee“. Auch an die Mitglieder der Jury und die Mitwirkenden an der
Ehrungsfeier wurden Präsente verteilt.
Bürgermeister Steffen Antweiler zeigte sich in seinem
Schlusswort erfreut, dass die Siegerorte beider Wettbewerbsklassen zur VG
Göllheim zählen. Die Dorferneuerung brauche Leute mit Idealismus, die bauliche Aushängeschilder
des Ortes bewahren, fügte er hinzu.