Dank der Initiative „Job
Aktiv“ können nach den Sommerferien wieder Schüler/innen ab der 8. Klasse
Ausbildungsbetriebe im Donnersbergkreis kennenlernen und sich (jeweils ab 9
Uhr) über Ausbildungsberufe informieren. Die Jugendlichen melden sich über ihre
Schulen für einen der von Gerda Gauer organisierten Betriebsbesuche an. Pro
Schule sollten maximal fünf Interessenten gemeldet werden.
Erster Termin für eine
„lebendige“ Berufskunde ist der 22. August im DSK-Seniorenzentrum in
Eisenberg, wo Altenpfleger/innen und Hauswirtschafter/innen ausgebildet werden.
Es folgt am 6. September ein Besuch im Café/Restaurant Weinbrück in
Obermoschel. Hier kann man sich über die Ausbildung zur Restaurantfachfrau bzw.
-mann sowie über den Kochbeuf informieren. Am 25. September wird die
Inforeihe bei der Firma EKW in Eisenberg fortgesetzt, die Ausbildungsgänge für
Industriemechaniker, Elektroniker und Industriekaufleute bereithält.
Ein Einblick in den
Edeka-Supermarkt Strese in Rockenhasen schließt sich am 17. Oktober an.
Hier erfährt man, was künftige Verkäufer/innen, Einzelhandelskaufleute,
Metzger, Metzgereifachverkäufer und „Frischespezialisten“ in der Ausbildung
alles lernen. Am 25. Oktober ist „Job Aktiv“ bei der Firma Dyckerhoff in
Göllheim zu Gast. Hier stehen die Berufe Industriemechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in,
Baustoffprüfer/in und Elektroniker/in zur Wahl. Für die Verwaltung werden zudem
Industriekaufleute ausgebildet.
Am 6. November kann
eine Schülergruppe mit der „Hahnmühle“, einen Weinbaubetrieb in
Mannweiler-Cölln kennenlernen und vieles über den Winzerberuf erfahren. Ein
Termin, der nicht direkt in einem Betrieb stattfindet, schließt sich am 15.
November an. Dieser Infotag in Sachen Berufswahl wird in der
Berufsbildenden Schule, Standort Rockenhausen, angeboten. Vorgestellt wird der
Bildungsgang Assistent/in für Automatisierungstechnik und Mechatronik.