Das
neue Jahrbuch ist da. Landrat Rainer Guth präsentierte es im Haus Gylnheim vor
Autoren und Ehrengästen.
Der
Auftakt war flott: Mit einem Marsch von Händel eröffnete das Holzbläserensemble
der Kreismusikschule unter der Leitung von Volker Dilg den Abend. Für Göllheim,
das 819 erstmals urkundlich erwähnt wurde, sei diese Veranstaltung der Kreisverwaltung
"ein guter Einstieg in das Jubiläumsjahr", wie Ortsbürgermeister Dieter
Hartmüller in seiner Begrüßungsansprache anmerkte.

Mit "Scarborough
Fair" und "La Vie en Rose" leiteten die Bläser gekonnt zu
Landrat Rainer Guth über, der das Publikum auf eine Reise durch die zwölf Kapitel
des Jahrbuchs mitnahm. Dass der umfangreiche Heimatkalender sowohl Aktuelles beleuchtet
als auch Gelegenheit zur Rückbesinnung bietet, gefalle ihm besonders, betonte
der Kreischef. Das Titelbild zum Beispiel, von der mittlerweile verstorbenen
Christine Hoormann am Computer gezeichnet, stehe für eine neue Art des
Schaffens des Künstlerehepaars und passe damit zum Schwerpunktthema "Neue
Wege". Daneben konnten nur wenige Beiträge näher beleuchtet werden: ein Interview
mit den beiden dienstältesten Kreistagsmitgliedern Luise Busch und Manfred Schäfer,
die 650-Jahr-Feier, die Kirchheimbolanden einige Höhepunkte bescherte, oder aktuelle
Themen wie Digitalisierung, Ärztemangel oder Wirtschaftsförderung. Landrat Guth
griff einzelne Artikel aus den verschiedenen Kapiteln heraus, doch er würdigte ausdrücklich
alle, die zum Gelingen des Jahrbuchs beigetragen hatten: "Sie alle sind Ehrengäste,
und das ist eine Feier wert."

55
Autorinnen und Autoren zeichnen in 80 Artikeln ein abwechslungsreiches Bild des
Donnersbergkreises, und mancher Leser, manche Leserin wird erstaunt sein, was
es im eigenen Landkreis Neues zu entdecken gibt. Anstelle von Leseproben gab es
"lebendige Zitate": Die TSG Grün-Weiß aus Kirchheimbolanden, als
"Verein des Jahres 2018" im Kapitel "Rund um den Donnersberg"
portraitiert, schickte die Tanzgruppe "Sapphire" auf die Bühne. Der
Chor TonArt, dessen Entwicklung zeigt, welche "Neuen Wege" der Gesangverein
Münchweiler gegangen ist, bewies Können und Vielseitigkeit und setzte mit anspruchsvollen
Arrangements einen stimmungsvollen Schlusspunkt.
Der
Dank des Landrats ging an den Redaktionsausschuss, der in Zusammenarbeit mit Grafikdesigner
Uwe Jochim und der Druckerei Kerker einen facettenreichen und attraktiven
Heimatkalender herausgebracht hat – perfekt als kleines Weihnachtsgeschenk oder
Mitbringsel für zwischendurch. "Das Donnersberg-Jahrbuch ist immer auch
ein Querschnitt durch das Kreisgeschehen und informiert darüber, was den Donnersbergkreis
so lebens- und liebenswert macht", fasste Steffen Antweiler treffend
zusammen, dem als Bürgermeister der gastgebenden VG Göllheim das Schlusswort
vorbehalten war.
Auf
256 Seiten enthält das Jahrbuch 2019 Historisches und Aktuelles, Amüsantes und
Bewegendes und ist das ganze Jahr über, gerade aber in der Weihnachtszeit, eine
gelungene Geschenkidee. Für 8 € ist es in Buchhandlungen der Region und beim
Donnersberg-Touristik-Verband erhältlich. In manchen Ortschaften unterstützen Grundschüler/innen
den Verkauf.