Mit dem Ziel, Unternehmen in
Netzwerken zusammenzuführen und gemeinsam zu Energieeffizienz und
Nachhaltigkeit beizutragen, haben Landrat Rainer Guth und Dr. Gregor Weber, geschäftsführender
Gesellschafter des "ecoistics.institute", eine Kooperationsvereinbarung
für das "EffNaNet"-Projekt unterzeichnet. "EffNaNet" steht
für "Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsnetzwerke", ein Projekt,
das schon 2017 durch den Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung als "Projekt
Nachhaltigkeit" und mit dem Industriepreis ausgezeichnet wurde.
Rund sechs Unternehmen bilden
jeweils ein Netzwerk, das über einen Zeitraum von ungefähr drei Jahren zum
Thema "Energieeffizienz" begleitet wird. In Energie-Audits werden Vorschläge
entwickelt und wirtschaftlich analysiert. Für die Kosten gibt es Förderungen,
sofern die Energiekosten eines kleinen und mittelständischen Unternehmens (KMU)
10.000 Euro jährlich übersteigen. 6.000 Euro schießt der Bund in dem Fall zu,
das Unternehmen trägt mit 1.500 Euro lediglich 20 % der Auditkosten, die durch resultierende
Energieeinsparungen leicht ausgeglichen werden. Dem Donnersbergkreis entstehen durch die Kooperation keine Kosten. 18 EffNaNet-Netzwerke hat ecoistics
bereits ins Leben gerufen, bundesweit sind darin über 100 Fordhändler
organisiert.
Während der drei Projektjahre
sind regelmäßige Netzwerktreffen geplant – für Landrat Rainer Guth ein weiterer
wichtiger Schritt, um erfolgreich Synergien zur die Förderung der Wirtschaft im
Kreis nutzen zu können. Der Donnersbergkreis kann hier Zugpferd für andere Gebietskörperschaften
sein. Erste Zielgruppe sind die Autohändler im Kreis, ab 2019 will das Projekt
branchenunabhängig agieren.
Mit der Einbindung in das "ecoistics"-Projekts
setzt der Donnersbergkreis eine Maßnahme um, die im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes
DENK WEITER beschlossen wurde. Noch vor Jahresende wird der Kreis beim Projektträger
Jülich Förderanträge für das Klimaschutzmanagement einreichen, mit einem Bescheid
wird Mitte 2019 gerechnet.
Weitere Informationen unter http://www.ecoistics.institute/