Die
drei benachbarten Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel
arbeiten ab dem Schuljahr 2021/2022 auf dem Gebiet des Schul-IT-Supports und
der Digitalisierung der Schulen zusammen. Diese interkommunale Kooperation im
Rahmen des DigitalPakts wird künftig durch eine öffentlich-rechtliche
Zweckvereinbarung geregelt, die am 10. Juni von den Landräten Otto Rubly (LK
Kusel), Ralf Lessmeister (LK Kaiserslautern) und Rainer Guth (Donnersbergkreis)
in der Kreisverwaltung Kaiserslautern unterzeichnet wurde.
Durch
die Einführung einheitlicher Schulnetzsysteme und technischer Standards soll
ein gemeinsamer Support aufgebaut werden. Ziel ist die Bündelung personeller
Ressourcen. Doch es geht nicht nur um Kostensynergien, sondern vor allem um
gegenseitige Unterstützung sowie den Austausch und die optimale Anwendung von
Fachwissen, Erfahrungen und Ideen.

Im
Bild vorne sitzend von links nach rechts die Landräte O. Rubly, R. Lessmeister
und R. Guth, daneben Gudrun Hess-Schmidt, Erste Kreisbeigeordnete des
Landkreises Kaiserslautern. Im Hintergrund
stehend von links Mario Köhl (EDV, LK Kusel), Wolfgang Borm
(Referatsleiter Schule, Sport & ÖPNV, LK Kusel), Michael Welker
(Fachbereichsleiter EDV, LK KL), Alexander Windecker (Schul-IT,
Donnersbergkreis).