Landrat Rainer Guth begrüßt die Umsetzung des Projekts im Donnerbergkreis und hofft auf großes Interesse und entsprechende Rückmeldungen zahlreicher älterer Kreisbürgerinnen und -bürger.
Finanziert wurden die Koffer, die jeweils drei Android-Tablets und zwei iPads enthalten, vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, die Beschaffung und Konfiguration hatten die Techniker der Medienanstalt RLP übernommen. Das Projektteam der „Digitalbotschafter*innen“ zeichnet für die Qualifizierung der Gemeindeschwestern plus verantwortlich.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz steuert ergänzend noch Hefte mit Lernmaterial für Smart Surfer bei. In den einzelnen Modulen finden Interessierte Informationen und Tipps zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz, aber auch Ethik im Internet.
Senior*innen, die Interesse an neuen Medien haben und künftig vielleicht die Tablets für Videochats mit Enkeln nutzen wollen, können sich bei Eva Müller (Tel. 06352/710-323) oder Tonja Loureiro (Tel. 06352/710-511) melden.