Aus
Fördermitteln des Landes erhält der Donnersbergkreis gut 83.000 Euro für die
Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten. Hierfür steht landesweit ein
Förderprogramm von bis zu sechs Millionen Euro zur Verfügung. Welche Summe
jedem einzelnen Kreis zusteht, hängt von den Schüler*innenzahlen des
Schuljahres 2019/2020 ab. Der Donnersbergkreis könnte demnach genau 99.017,51
Euro abrufen – für alle Schulen im Kreisgebiet zusammengenommen.
Eine
Bedarfsabfrage durch das Referat Schulen und Gebäudemanagement der
Kreisverwaltung sowohl für die kreiseigenen als auch die Schulen in der
Trägerschaft der Verbandsgemeinden ergab ein bewilligtes Fördervolumen von rund
84.000 Euro. Darin enthalten sind ein Gerät für einen Aufenthaltsraum der IGS
Rockenhausen, der nicht belüftet werden kann, sowie drei Luftreinigungsgeräte
für die Grundschule Sippersfeld. Der größte Teil mit gut 70.000 Euro geht nach
Eisenberg, wo die Verbandsgemeinde für die Grundschule 23 Geräte beantragt hat,
weil sich die Fenster in den betroffenen Räumen nicht öffnen lassen und somit
keine Möglichkeit zur Querlüftung besteht.
Der
Antrag des Wilhelm-Erb-Gymnasiums auf Komplettausstattung konnte nicht
berücksichtigt werden, da dort erst vor wenigen Jahren alle Fenster erneuert
wurden. Zudem hatte die Schule keine Mängel angezeigt, als im Sommer 2020 bei
allen Schulen in Kreisträgerschaft eine Abfrage nach mangelhaften Fenstern
erfolgte, um das ordnungsgemäße Lüften in den Klassenräumen sicherzustellen.
Förderfähig
sind nur Geräte für Schulräume, die für den regelmäßigen Unterrichtsbetrieb
benötigt werden und für die keine einfachere und wirtschaftlichere Möglichkeit
besteht, die Aerosolkonzentration auf das notwendige Maß abzusenken. Dies ist
insbesondere dann der Fall, wenn der Raum nicht ausreichend zu lüften ist, weil
entweder die Fenster nicht vollständig geöffnet werden können, ein Umbau der
Fenster durch einfache Maßnahmen kurzfristig nicht möglich ist oder eine
geeignete raumlufttechnische Anlage nicht vorhanden ist (beispielsweise Räume
mit kleinen Fenstern oder Oberlichtern zur Lüftung).