Eva
Müller und Tonja Loureiro, die Gemeindeschwestern plus im Donnersbergkreis,
haben im Zuge der fünften Demografiewoche Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen,
Anregungen zu schicken. So fragten sie die Bevölkerung, was zum „Älterwerden auf
dem Land“ dazugehört. Die Kindergärten und weiterführenden Schulen wurden
angeschrieben, um die Wünsche und Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen in
Erfahrung zu bringen. Zudem wurden die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister darum gebeten, den
Gemeindeschwestern mitzuteilen, welche Angebote es für Seniorinnen und Senioren in den
Gemeinden gibt.
Die
Ergebnisse werden nun am Freitag, 12. November, ab 14.30 Uhr im Haus der
Begegnung (Bezirksamtsstraße 1) in Rockenhausen vorgestellt. Die Veranstaltung
findet nach der 2Gplus-Regelung statt. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Die fünfte
Demografiewoche Rheinland-Pfalz vom 8.
bis 15. November 2021 steht unter dem Motto „Miteinander der Generationen – Gemeinsam Zukunft gestalten“.
Kontakt
Gemeindeschwestern plus Eva Müller und Tonja
Loureiro, Telefon: 06352/710-323 oder 06352/710-511, E-Mail: , Postadresse: Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, 67292
Kirchheimbolanden.