Sechs Schüler des Wilhelm-Erb-Gynasiums Winnweiler, der IGS-Rockenhausen, BBS Rockenhausen und der Gutenberg-Realschule plus aus Göllheim nahmen an der Job-Aktiv-Vorstellung der Eisengussbranche teil. Zum Einstieg gab es einen Imagefilm des Unternehmens, der einen ersten Überblick über die Firmenstruktur gab. Die Firma Gienanth ist zudem Mitglied in den Ausbildungsverbunden Donnersbergkreis und Leningerland.
Der Ausbildungsleiter Karlheinz Holtzhäuser erklärte nach
der Begrüßung und Einführung des Unternehmens, welche Anforderungen an
Gießereimechaniker/innen, Modellbaumechaniker/innen, Industriemechaniker/innen,
Elektroniker/innen sowie Industriekaufmänner und Industriekauffrauen gestellt
werden. Auch werden Kaufleute für Büromanagement ausgebildet sowie diverse
Praktika und Möglichkeiten für duale Studiengänge angeboten. Derzeit gibt es 34
eigene und 10 Fremdazubis, die im Betrieb Gienanth ausgebildet werden.
Die Ausbildungswerkstatt befindet sich in einem aufwendig
restaurierten und denkmalgeschützen Gebäude, welches 2019 feierlich von Ministerpräsidentin Malu
Dreyer eingeweiht wurde. Hier arbeiten die Auszubildenden in einem familiären
Umfeld an verschiedenen Projekten, die das Arbeitsleben lebendig und
abwechslungsreich gestalten. Karlheinz Holtzhäuser betonte auch, dass eine der
wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine Berufsausbildung Pünktlichkeit und
der eigene Lernanspruch sei. Wenn man den richtigen Beruf für sich und seine
Fähigkeiten ausgewählt habe, würden einem diese Dinge nicht schwer fallen.
Im Anschluss daran folgte eine spannende Betriebsführung unter der Leitung von Ausbildungsmeister Bernhard Filusch. Hier konnten die Schüler mehr über die verschiedenen Gussprodukte erfahren und einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter gewinnen. Sehr beeindruckend kam bei den Anwesenden der Gießprozess des 1400 °C Flüssigeisen in die Form eines Motorblockes an. Zurück in der Lehrwerkstatt konnten abschließend alle offenen Fragen zum Betrieb und Bewerbungsprozess geklärt werden. Der Betrieb sucht aktuell nach motiviertem Nachwuchs und stellte erst kürzlich die erste weibliche auszubildende Gießereimechanikerin ein. Interessierte können sich mit dem Bewerbungsformular auf der Homepage von Gienanth für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben.
Info
Über Einzelheiten kann man sich bei Job-Aktiv-Managerin Gerda Gauer unter Telefon 06753/2893 oder 06361/4531500 erkundigen. Anfragen auch per E-Mail: